Erdbeere
Fragaria vesca
Sorten:
Elan, Fraise des Bois, Bowlenzauber, Tubby White, Hummi Waldfee, Lambada, Mieze Schindler, Imtraga-Selekta, Korona, Mara des Bois, Rügen, Malwina, Mount Everest, Honeoye, Florika, Favori, Clery, Ostara, Sonata, Senga Sengana, Seascape, Elsanta , Maxim, Daroyal, Kanaren, Neue Mieze, Kletter Toni, SISKEEP rina, Diamante, Elvira, Hummi´s® 'Sengana® Selektion, Weisse Ananas , Parfum Ewigi Liebi Dauerträger, Baron von Solemacher, Vima Xima , Furore, Alpen rot, Polka, Pegasus, Hummi Rimona, Toscana, Delizz, Fresca, Merosa, Wädenswil 6, Berneck 2, Immi 11, Elsa Erdbeer, Fragaria Ananassa ,
Beschreibung:
Bei der Erdbeere handelt es sich um eine mehrjährige Staudenpflanze, die ihren höchsten Ertrag im zweiten und dritten Anbaujahr liefert. Es gibt über 1.000 verschiedene Sorten, die sich in Wuchsform sowie Fruchtform, -farbe und Geschmack und hinsichtlich des Erntezeitpunkts (Juni/September/kontinuierlich) unterscheiden.
Herkunft: Nordamerika

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Um Erdbeeren im Garten anzubauen, kannst du entweder gekaufte Jungpflanzen einpflanzen oder Ableger von bestehenden Pflanzen nehmen. Diese werden an langen Trieben gebildet, sogenannten Stolonen. Beste Pflanzzeit ist Juli/August, so hat die Pflanze ausreichend Zeit, um für eine gute Ernte im Folgejahr kräftig zu werden. Auch eine Vermehrung durch Samen ist möglich, diese befinden sich auf der Außenseite der sog. Sammelnussfrucht. Während des Anwachsens und bei trockener Witterung (v.a. während der Fruchtbildung) brauchen die Erdbeeren viel Wasser. Ab Mai kannst du Stroh als Mulch zwischen die Pflanzen streuen, als Schutz vor Nässe und Grauschimmelbefall sowie gegen Unkraut.
Krankheiten:
Grauschimmel
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Schädlinge:
Erdbeerblütenstecher
Wurzelgallenälchen
Gute Nachbarn:
Salat
Spinat
Feldsalat
Rettich
Radieschen
Knoblauch
Lauch
Kohlrabi
Buschbohne
Borretsch
Ringelblume
Kresse
Melisse
Minze
Oregano
Schnittlauch
Frühlingszwiebel
Rucola
Postelein (Winterportulak)
Physalis
Schlechte Nachbarn:
Blumenkohl
Brokkoli
Liebstöckel
Kopfkohl
Grünkohl
Wirsing
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Topinambur
Palmkohl