Kerbelrübe

Kerbelrübe

Chaerophyllum bulbosum

Pflanzenfamilie

Doldenblütler (Apiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

25 cm

Reihenabstand

6 cm

Saattiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

feucht

Boden

Leicht (sandig)

Sortenübersicht

Beschreibung

Die Kerbelrübe ist eine fast vergessene, sehr alte Kulturpflanze. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler. Die Rübe bildet stumpfe dicke Wurzeln aus, die bis zu 10 cm lang werden können. Die Blätter sind hellgrün gefiedert und ihre weißen Blüten stehen in Dolden. Die Kerbelrübe ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie die Rübe und eine Blattrosette. Im zweiten Jahr blüht sie und bildet Samen aus. Sie kann hierbei über einen Meter hoch werden.

Herkunft: 

Die Wildform der Kerbelrübe ist in Mitteleuropa heimisch.

Anbautipps

Die Kerbelrübe gehört zu den Frostkeimern, daher sät man sie im September bis Dezember. Am liebsten steht die Kerbelrübe auf feuchtem, tiefgründigem und durchlässigem Boden. Die Aussaat funktioniert ähnlich wie bei Möhren. Mische den Boden mit etwas Sand und säe die Samen ca. 2 cm tief mit einem Reihenabstand von 25 cm. Die Keimung erfolgt erst im Frühjahr. Im Jungpflanzenstadium sind die Pflänzchen noch sehr konkurrenzschwach und brauchen eine intensivere Pflege. Hacke die Reihen hierfür regelmäßig, um das Unkraut zu beseitigen. Allternativ kannst du auch mulchen. Das wird dir einiges an Arbeit sparen und hält den Boden feucht. Im Juni/Juli vergilbt dann das Kraut und die Rübe kann geerntet werden.

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Möhrenfliege

Blattläuse

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store