Borretsch
Borago officinalis
Raublattgewächse (Boraginaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
25 cm
Reihenabstand
30 cm
Pflanztiefe
2 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Borretsch ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Raublattgewächse. Die haarigen und rauen Blätter schmecken und riechen nach Gurke, daher wird es auch Gurkenkraut genannt. Die blauen Blüten schmecken nussig und eignen sich prima als essbare Garnitur. Bienen mögen die Pflanze ebenfalls sehr. Borretsch wird bis zu 1 m hoch und sät sich selbst aus. Dadurch verbreitet er sich über die Jahre mehr und mehr im Garten.
Herkunft:
Mittelmeerraum
Borretsch ist empfindlich gegenüber Trockenheit und Kälte. Junge und weiche Blätter können kontinuierlich geerntet und als Salatbeigabe verwendet werden. Ältere Blätter sind hart und rau und nicht sehr genießbar. Borretsch bildet eine starke Pfahlwurzel aus und lockert daher den Boden auf. Die Samen können für den Wiederanbau geerntet werden.
Salat (Gartensalat)
Kartoffel
Kohlrabi
Blumenkohl
Erdbeere
Zucchini
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Bohnenkraut
Ringelblume
Dill
Estragon
Koriander
Majoran
Kopfkohl (Weißkohl)
Blattkohl (Grünkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Salat (Radicchio)
Blattkohl (Palmkohl)
Bohne (Ackerbohne)
Kapuzinerkresse
Paprika
Chili
Keine Krankheiten vorhanden.
Blattläuse