Estragon

Estragon

Artemisia dracunculus

Pflanzenfamilie

Korbblütler (Asteraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

15 cm

Reihenabstand

10 cm

Pflanztiefe

0 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Estragon ist ein mehrjähriges, flachwurzelndes Kraut aus der Familie der Korbblütler. Verschiedene Sorten des Küchen- und Heilkrauts mit gelb-grünlichen Blüten unterscheiden sich v.a. im Geschmack: Deutscher Estragon schmeckt eher süßlich, Russischer eher würzig und Französischer eher lieblich.

Herkunft: 

Sibirien und Süd- bis Mittelasien

Anbautipps

Estragon kann sowohl direkt gesät oder in Pflanzschalen vorgezogen werden. Er ist ein Lichtkeimer, deswegen sollten die Samen maximal leicht mit Erde bedeckt werden. Er gedeiht am besten in humoser, feuchter Erde. Eine regelmäßige Unkrautkontrolle ist notwendig, da Estragon empfindlich auf Unkrautdruck reagiert. Die Vermehrung von Deutschem und Französischem Estragon erfolgt über Stecklinge, während Russischer Estragon über Samen vermehrt wird. Während des ganzen Sommers können die Triebspitzen geerntet werden, dies verhindert die Blüte. Im ersten Anbaujahr können fortlaufend die Triebspitzen geerntet werden, ab dem zweiten Anbaujahr auch die kompletten Stängel. Estragon sollte im Wurzelraum immer feucht gehalten werden.

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden.

Schädlinge

Blattläuse

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert