Liebstöckel
Levisticum officinale
Doldenblütler (Apiaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
30 cm
Pflanztiefe
1 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
niedrig
Wasserbedarf
feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Liebstöckel - auch Maggikraut gennant - ist ein mehrjähriges Küchenkraut (bis zu 6 Jahre) aus der Familie der Doldenblütler. Die getrockneten Samen und Blätter werden als Gewürz verwendet. Aus der Wurzel können ätherische Öle zur medizinischen Anwendung gewonnen werden. Einzelne Stängel können im Sommer 1-2 m hoch wachsen.
Herkunft:
Südwesteuropa
Liebstöckel mag einen hellen, sonnigen Standort, tiefgründigen, humosen Boden und braucht recht viele Nährstoffe. Außerdem hat Liebstöckel einen hohen Wasserbedarf, verträgt aber keine Staunässe. Im Frühjahr wird die Pflanze buschig, im Sommer bildet sie Stämme, die bis zu 2 m hoch werden können.
Salat (Gartensalat)
Salat (Endivien / Frisée)
Spinat (Sommer)
Mangold
Salat (Feldsalat)
Rettich
Radieschen
Möhren
Rote Bete
Zwiebel
Lauch
Kartoffel
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erdbeere
Kürbis
Zucchini
Rhabarber
Aubergine
Tomate (Stabtomate)
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Gurke
Mais
Sonnenblume
Basilikum
Bohnenkraut
Ringelblume
Dill
Fenchel
Kamille
Kerbel
Koriander
Majoran
Melisse
Minze
Oregano
Petersilie
Rosmarin
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Sellerie (Knollensellerie)
Tomate (Strauchtomate)
Kopfkohl (Weißkohl)
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Rucola
Blattkohl (Grünkohl)
Melone (Zuckermelone)
Melone (Wassermelone)
Schwarzwurzel
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Artischocke
Mairübe
Pak Choi
Wurzelpetersilie
Gemüsefenchel
Chinakohl
Salat (Radicchio)
Topinambur
Sojabohne
Blattkohl (Palmkohl)
Postelein (Winterportulak)
Steckrübe
Zinnien
Aster
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Keine Krankheiten vorhanden.
Schnecken