Mangold

Mangold

Beta vulgaris subsp. vulgaris

Pflanzenfamilie

Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

40 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Zweijähriges Gänsefußgewächs mit zwei Sortengruppen: Stiel- oder Rippenmangold und Blatt- oder Schnittmangold. Stielmangold bildet eine sehr große Blattrippe aus, die wie Spargel zubereitet werden kann. Blattmangold bildet eine sehr viel kleinere Blattrippe aus, dafür aber große Blätter, die wie Spinat oder im jungen Stadium roh als Salatzusatz verwendet werden können.

Herkunft: 

Küstenregionen des Mittelmeers

Anbautipps

Mangold freut sich bei der Aussaat über humose und nährstoffreiche Erde und sollte anschließend feucht gehalten werden. Nach der Keimung empfiehlt es sich, zu dicht wachsenden Keimlinge zu entfernen. Mangold verträgt leichten Frost und kann in wintermilden Regionen im Freien bleiben. Blattmangold kann fortlaufend ab ca. 2 Monaten nach Aussaat, Stielmangold nach ca. 3 Monaten geerntet werden. Wenn man dabei ausschließlich die äußeren Blätter entfernt und die Pflanze gießt, wächst der Mangold wieder nach. Eine Anbaupause von 3-4 Jahren zu anderen Gänsefußgewächsen sollte eingehalten werden.

Krankheiten

Falscher Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Rübenfliege

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert