Rettich
Raphanus sativus subsp. longipinnatus
Kreuzblütler (Brassicaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
15 cm
Reihenabstand
20 cm
Pflanztiefe
1.5 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
feucht
Boden
Leicht (sandig)
Dieses Wurzelgemüse aus der Familie der Kreuzblütler hat einen scharfen Geschmack. Es gibt diverse Sorten, die sich in Größe, Farbe und Form sowie Kulturdauer unterscheiden.
Herkunft:
Vermutliche Abstammung vom Hederich (Wildrettich) aus Vorderasien.
Sommerrettich sollte von April bis Anfang August ausgesät werden, Herbstrettich Anfang Juli bis Ende August. Nach ca. 8-10 Wochen ist Sommerretich erntebereit, Winterrettich meist erst nach 13-15 Wochen. Wenn er zu spät geerntet wird, wird der Rettich pelzig und holzig.
Spinat (Sommer)
Mangold
Salat (Feldsalat)
Möhren
Pastinake
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erdbeere
Tomate (Stabtomate)
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Ringelblume
Kresse
Oregano
Tomate (Strauchtomate)
Kopfkohl (Weißkohl)
Blattkohl (Grünkohl)
Schwarzwurzel
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Sojabohne
Blattkohl (Palmkohl)
Postelein (Winterportulak)
Bohne (Ackerbohne)
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Rettichschwärze
Kohlhernie
Kohlfliege
Erdflöhe