Gurke
Cucumis sativus
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Baby Cucumber, Schlangengurken, Zitronengurke
Voranzucht
Pflanzung
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Lichtbedarf
Sonnig
Wasserbedarf
Sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Nährstoffbedarf
Hoch
Pflanzabstand
40 cm
Reihenabstand
80 cm
Saattiefe
2 cm
Die Saison für diese Pflanze ist vorüber. Die folgenden Anleitungen sind für die nächste Saison.
Anfang April
Vorziehen
Anfang Mai
Abhärten
Mitte Mai
Anbinden
jede Woche
Die Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Sie wächst einjährig und ist sehr kälteempfindlich. Diverse Sorten unterscheiden sich in Form, Farbe und Schalenbeschaffenheit sowie der Wuchshöhe. Die Gurke wächst rankend und freut sich daher über eine Rankhilfe. Sie wächst auch ohne, braucht dann aber mehr Platz.
Herkunft:
Indien und Afrika
Da Gurken recht kälteempfindlich sind, solltest du sie erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Sie haben auch während des Wachstums einen hohen Wärmebedarf, außerdem ist eine gleichmäßige Wasserversorgung notwendig. Stressbedingungen wie z.B. Temperaturschwankungen, Wassermangel oder häufiges Berühren führen zur Bildung von Bitterstoffen. Eine Anbaupause von 3-4 Jahren solltest du einhalten. Salatgurken müssen sich festhalten können, da sie lange Ranken bilden (2-4 m). Regelmäßiges Ernten erhöht den Ertrag, da mehr neue Blüten gebildet werden.
Basilikum
Bohne (Ackerbohne)
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Chili
Dill
Erbse
Fenchel
Gemüsefenchel
Gemüsekohl - Blumenkohl / Romanesco
Gemüsekohl - Brokkoli
Gemüsekohl - Grünkohl / Braunkohl
Gemüsekohl - Kohlrabi
Gemüsekohl - Palmkohl / Schwarzkohl
Gemüsekohl - Weißkohl / Weißer Spitzkohl
Gemüsekohl - Wirsing / Butterkohl
Kapuzinerkresse
Kerbel
Knoblauch
Koriander
Kümmel
Linsen
Luzerne
Mais
Majoran
Neuanlegen 6
Oregano
Pak Choi
Paprika
Petersilie
Ringelblume
Rosenkohl
Rüben / Bete
Salat (Gartensalat)
Salat (Radicchio)
Sellerie (Knollensellerie)
Sellerie (Stangensellerie)
Sojabohne
Sonnenblume
Spargel
Zwiebel
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Stängelfäule
Grauschimmel
Fusariose
Falscher Mehltau
Eckige Blattfleckenkrankheit
Echter Mehltau
Brennfleckenkrankheit
Wurzelfäule
Weichfäule
Thripse
Raupen
Minierfliegen
Gemeine Wiesenwanze
Blattläuse
Spinnmilben
Weiße Fliege