Zwiebel

Zwiebel

Allium cepa

Pflanzenfamilie

Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

15 cm

Reihenabstand

20 cm

Saattiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Mehrjähriges Amaryllisgewächs, das im ersten Jahr die Zwiebel als Speicherorgan bildet. Zu den Zwiebeln zählen verschiedene Gruppen: Lauch-und Frühlingszwiebeln, Schalotten, Sommer- bzw. Küchenzwiebeln sowie Gemüsezwiebeln, die sich alle in ihrer Wuchsform stark unterscheiden. Des Weiteren wird zwischen “Sommer-”, “Frühlings-” und "Winterzwiebeln" unterschieden. Unsere übliche Speisezwiebel wird “Winterzwiebel” genannt, wenn sie im Herbst ausgesät, überwinternd kultiviert wird, im nächsten Frühjahr heranreift und dann geerntet wird. Die Ernte ist etwas früher, aber sie werden sehr weich und können kaum gelagert werden. Die Speisezwiebel wird deshalb normalerweise als “Sommerzwiebel” im Frühjahr gesät oder gesetzt. Dann können sie ab Juli zum Direktverzehr oder von August bis Oktober zum Lagern geerntet werden. Es gibt auch spezielle Züchtungen der 'Allium cepa' als Frühlingszwiebel. Sie bilden keine Zwiebeln, sondern lange, weiche Stängel und wachsen schnell. Durch das Speicherorgan sind die Zwiebeln an Niederschlagsschwankungen und Trockenheit angepasst. Um große Zwiebeln ernten zu können, braucht es dennoch viel Wasser.

Herkunft: 

Vermutlich aus Zentralasien

Anbautipps

Es wird zwischen Saat- oder Steckzwiebeln unterschieden. Sommer-, Küchen- und Gemüsezwiebeln werden meist als Steckzwiebeln im Frühjahr gepflanzt. Die Steckzwiebeln werden nur so tief eingepflanzt, dass sie gerade so mit Erde bedeckt sind. Eine Aussaat im Frühjahr ist ebenfalls möglich, die Zwiebeln sind bei der Ernte meist etwas kleiner und können im Folgejahr als Steckzwiebeln gepflanzt werden. Auch die Aufzucht von Setzlingen in Pflanzschalen ist möglich. Dann werden die Setzlinge ins Beet gepflanzt, sobald das 3.-4. Laubblatt sichtbar ist und sobald kein stärkerer Frost mehr zu erwarten ist. Geerntet wird, sobald die Blätter von selbst einknicken und sich gelb färben und der Blattansatz eintrocknet. Dafür solltest du einen trockenen, sonnigen Tag abwarten und die Zwiebeln vor dem Einlagern abtrocknen lassen.

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden.

Schädlinge

Zwiebelfliege

Minierfliegen

Stängelälchen

Thrips

Drahtwürmer

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store