Rote Bete

Rote Bete

Beta vulgaris

Pflanzenfamilie

Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

10 cm

Reihenabstand

25 cm

Pflanztiefe

2 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Die Rote Bete wächst im Vergleich zu anderen Wurzelgemüsen eher zügig und ist recht pflegeleicht im Anbau. Sie ist ein Gänsefußgewächs und eng mit dem Mangold verwandt. Die ganze Pflanze kann roh oder gekocht verzehrt werden.

Herkunft: 

Mittelmeerraum

Anbautipps

Eignet sich gut für Direktaussaat ab Ende April, vor Frost schützen gegen Schießen. Vorziehen ab Ende März möglich (nicht notwendig) um die Beetfläche bis zum Auspflanzen im Juni für andere Pflanzen zur Verfügung zu haben. Rote Bete haben einen mittelhohen bzw. gleichmäßigen Wasserbedarf, bevorzugen sonnige (bis halbschattige) Standorte und einen lockeren, humusreichen, eher sandigen Boden. Geerntet wird, sobald sich auf den Blätter Flecken bilden bzw. vor dem ersten Frost. Entwicklungsdauer 3-4 Monate. Ohne das Kraut können sie in Sand eingeschlagen einige Wochen gelagert werden. Es ist wichtig, eine Anbaupause von 4 Jahren mit anderen Gänsefußgewächsen einzuhalten.

Krankheiten

Rotfleckenkrankheit

Schwarzfleckenkrankheit

Eckige Blattfleckenkrankheit

Falscher Mehltau

Schädlinge

Rübenfliege

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert