Möhren

Möhren

Daucus carota ssp. sativus

Pflanzenfamilie

Doldenblütler (Apiaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

3 cm

Reihenabstand

30 cm

Pflanztiefe

0.5 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Der Klassiker unter den Wurzelgemüsen: die Möhre. Die Rübe ist das Speicherorgan der Pflanze und variiert je nach Sorte in Form und Farbe (gelb, orange bis violett). Im zweiten Jahr schießt die Möhre und bildet einen Blütenstand aus. Dann verkümmert die Wurzel und ist nicht mehr genießbar.

Herkunft: 

Nordafrika, Europa und westliches Asien

Anbautipps

Möhren bevorzugen tiefgründige, lockere Erde mit einem hohen Humusanteil und guter Nährstoffversorgung. Die Aussaat von Früh- und Sommermöhren sollte ab Mitte Februar so früh wie möglich erfolgen, da die Keimung bei 5°C bis zu 45 Tage dauert. Die Keimlinge wachsen sehr langsam und benötigen zu Beginn viel Aufmerksamkeit, damit sie nicht von Unkraut überwachsen werden. Es bietet sich an, neben den Möhrenreihen je eine Reihe Radieschen als Markiersaat zu säen. Nach der Keimung sollten die Pflänzchen ausgedünnt werden.

Krankheiten

Möhrenschwärze

Schädlinge

Möhrenfliege

Wurzelgallenälchen

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert