Petersilie
Petroselinum crispum
Doldenblütler (Apiaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
15 cm
Reihenabstand
25 cm
Saattiefe
0.5 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
feucht
Boden
Leicht (sandig)
Petersilie ist ein zweijähriges Würzkraut aus der Familie der Doldenblütler. Im ersten Anbaujahr bilden sich grüne Blattrosetten, im darauffolgenden Jahr ein Blütenstängel mit Doldenblüten, in welchem sich die Samen entwickeln. Ab der Blüte ist die Petersilie nicht mehr genießbar. Die Samen sollten auf keinen Fall gegessen werden, da sie giftig sind.
Herkunft:
Europa
Du kannst Petersilie direkt ins Beet säen oder in Pflanztöpfen vorziehen. Petersilie braucht sehr lange um zu keimen. Wenn du sie direkt säst, solltest du daher darauf achten, dass der Boden unkrautfrei und ausreichend feucht ist. Wir empfehlen dir, Radieschen als Markiersaat zu säen. Ab der Blüte solltest du Petersilie nicht mehr ernten, da sie dann ungenießbar wird. Die Samen sind giftig und sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Petersilie ist empfindlich gegenüber verkrusteten Böden und zu starker Sonneneinstrahlung, daher bietet es sich an, sie als Untersaat anzubauen. Eine Anbaupause von 4 Jahren zu anderen Doldenblütlern solltest du einhalten.
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Falscher Mehltau
Wurzelgallenälchen
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden