Salat (Gartensalat)

Salat (Gartensalat)

Lactuca sativa var. crispa

Pflanzenfamilie

Korbblütler (Asteraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

25 cm

Reihenabstand

25 cm

Saattiefe

0 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Salat steht als Überbegriff für viele Blattgemüse. Kopfsalate bilden - wie der Name schon sagt - einen Kopf und werden am Stück geerntet. Pflücksalate kann man kontinuierlich ernten, wenn man jeweils nur einzelne Blätter abpflückt.

Herkunft: 

Gartensalate sind gezüchtete Lattichgewächse (Lactuca sativa) mit Urpsrung in Südeuropa, Nordafrika und Indien. Darunter fallen Kopfsalate (Batavia, Eissalat), Schnitt-/Pflücksalate (Lollo Rosso/Bionda, Eichblatt) und Römersalate.

Anbautipps

Salate eignen sich sehr gut als ‚Lückenfüller‘. Sie benötigen ausreichend Feuchtigkeit und haben einen vergleichsweise geringen Nährstoffbedarf. Durch eine geschickte Auswahl lassen sich Salate das ganze Jahr über anbauen: im Frühjahr und Frühsommer Kopf- und Schnitt-/Pflücksalate; im Sommer und Herbst Zichoriensalate und Eissalate sowie Feldsalat (v.a. im Herbst, Winter). Für eine kontinuierliche Ernte am besten in zeitlichen Abständen säen bzw. pflanzen. Arten und Sorten müssen dabei an die jeweilige Jahreszeit angepasst sein, z.B. beginnen Frühjahrssorten bei zu viel Hitze zu schießen. Dabei bildet sich ein langer Stiel und die Blätter werden bitter. Nach einigen Wochen kommen oben kleine Blüten zum Vorschein, woraus sich viele halbmondförmige Samen bilden. Diese können für das Folgejahr abgesammelt werden oder verteilen sich selbst im Beet, wenn du sie stehen lässt.

Gute Nachbarn

Keine guten Nachbarn vorhanden.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Falscher Mehltau

Schädlinge

Schnecken

Erdflöhe

Blattläuse

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store