Kopfkohl (Weißkohl)
Brassica oleracea var. capitata
Kreuzblütler (Brassicaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
60 cm
Reihenabstand
60 cm
Pflanztiefe
1.5 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
hoch
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Kopfkohl ist eine heimische Kultur aus der Familie der Kreuzblütler. Er lässt sich bis spät in den Herbst hinein ernten und eignet sich hervorragend für das Winterlager.
Herkunft:
Europa
Kohl bevorzugt humose, kalkhaltige, tiefgründige, etwas schwerere Erde an einem sonnigen Standort. Gleichmäßige Wasser-und Nährstoffversorgung sind während des Wachstums wichtig. Beim Pflanzen von Setzlingen sollte die Erde feucht sein und die Setzlinge sollten gut angegossen werden. Eine letzte Ernte im Winter ist möglich, da Kohl Minusgrade verträgt. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du ihn aber trotzdem mit einem Vlies abdecken.
Salat (Gartensalat)
Salat (Endivien / Frisée)
Spinat (Sommer)
Mangold
Salat (Feldsalat)
Rettich
Radieschen
Möhren
Pastinake
Rote Bete
Sellerie (Stangensellerie)
Lauch
Kartoffel
Rhabarber
Aubergine
Tomate (Stabtomate)
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Gurke
Ringelblume
Dill
Kamille
Koriander
Minze
Oregano
Salbei
Schnittlauch
Thymian
Sellerie (Knollensellerie)
Tomate (Strauchtomate)
Artischocke
Salat (Radicchio)
Sojabohne
Bohne (Ackerbohne)
Physalis
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Paprika
Chili
Keine Krankheiten vorhanden.
Keine Schädlinge vorhanden.