Paprika
Capsicum annuum
Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
40 cm
Reihenabstand
50 cm
Pflanztiefe
1 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
hoch
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Paprikas sind mehrjährige, kälteempfindliche Pflanzen, die zu den Nachtschattengewächsen zählen. Es wird zwischen Gemüsepaprika und Gewürzpaprika (u.a. Chili) unterschieden. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Sorten, deren Früchte sich in Größe, Form und Farbe sowie Schärfe unterscheiden.
Herkunft:
Nordamerika
Paprika solltest du in nährstoffreicher Erde an einem sonnigen Standort anbauen. Für eine reichhaltige Ernte sollte die erste Blüte (Terminalknospe/'Königsblüte') herausgebrochen werden. Dies fördert die Blüten- und Fruchtbildung an den Seitentrieben. Ziehe die Pflanzen mit 3-4 Trieben und entferne die übrigen Triebe. In Mitteleuropa ist der Anbau i.d.R. einjährig, der höchste Ertrag wird allerdings erst 2-3 Jahre nach der Pflanzung erzielt. Dafür muss die Pflanze im Haus überwintert werden. Die Ernte der Früchte erfolgt sorten- und witterungsabhängig von Juli bis September.
Salat (Gartensalat)
Salat (Endivien / Frisée)
Möhren
Zwiebel
Knoblauch
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Tomate (Stabtomate)
Gurke
Basilikum
Bohnenkraut
Borretsch
Ringelblume
Dill
Petersilie
Thymian
Tomate (Strauchtomate)
Kopfkohl (Weißkohl)
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Lavendel
Tomate (Cocktail Stabtomate)
Tomate (Cocktail Strauchtomate)
Grauschimmel
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Dürrfleckenkrankheit
Blütenendfäule
Keine Schädlinge vorhanden.