Dill
Anethum graveolens
Doldenblütler (Apiaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
15 cm
Reihenabstand
25 cm
Pflanztiefe
0.5 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
niedrig
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Leicht (sandig)
Dill ist ein einjähriges, tiefwurzelndes Kraut aus der Familie der Doldenblütler mit verschiedenen Unterarten (Gartendill, Ackerdill und indischer Dill). Ätherische Öle sorgen für den intensiven Duft des beliebten Heil-und Gewürzkrauts.
Herkunft:
Südostasien
Dillsamen können gesammelt und für den Wiederanbau im Folgejahr verwendet werden. Dazu kannst du sie sammeln, wenn sie sich braun färben. Dill ist ein Dunkelkeimer, seine perfekte Keimtemperatur beträgt 10°C. Zum Ernten pflückst du die Triebspitzen während des Erntezeitraums einfach ab. Dill bevorzugt einen windgeschützten Standort, da die Blattstängel leicht abknicken. Außerdem ist er empfindlich gegenüber unregelmäßiger Wasserversorgung.
Salat (Gartensalat)
Möhren
Rote Bete
Zwiebel
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Gurke
Borretsch
Ringelblume
Kerbel
Majoran
Petersilie
Schnittlauch
Kopfkohl (Weißkohl)
Zwiebel (Frühlingszwiebel)
Blattkohl (Grünkohl)
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Mairübe
Pak Choi
Chinakohl
Salat (Radicchio)
Blattkohl (Palmkohl)
Steckrübe
Bohne (Ackerbohne)
Spargel
Paprika
Chili
Keine Krankheiten vorhanden.
Nematoden
Wurzelgallenälchen