Bohne (Buschbohne)
Phaseolus vulgaris var. nanus
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
10 cm
Reihenabstand
40 cm
Saattiefe
3 cm
Lichtbedarf
mittel
Nährstoffbedarf
mittel
Wasserbedarf
feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Die Buschbohne ist eine kälteempfindliche Hülsenfrucht. Da Buschbohnen zu den Leguminosen gehören, können sie mit stickstoffbindenen Bakterien in Symbiose gehen und sind daher eine gute Vorkultur für nährstoffbedürftige Kulturen. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in Größe und Farbe der Bohnen.
Herkunft:
Mittelamerika
Eine Direktaussaat in Horsten oder Reihen ist bis Mitte Juli möglich. Die Standfestigkeit wird durch eine Horstsaat und durch regelmäßiges Hacken um die Pflanzen erhöht. Während der Haupterntezeit kannst du alle drei Tage die reifen Hülsen ernten. Wenn du die Keimlinge mit Vlies oder Folie abdeckst, ist eine frühe Aussaat möglich, auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind. Eine Stickstoffdüngung ist nicht notwendig, da die Knöllchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff fixieren.
Salat (Gartensalat)
Spinat (Sommer)
Mangold
Rettich
Radieschen
Rote Bete
Sellerie (Stangensellerie)
Kartoffel
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erdbeere
Rhabarber
Gurke
Sonnenblume
Bohnenkraut
Ringelblume
Dill
Estragon
Oregano
Salbei
Sellerie (Knollensellerie)
Kopfkohl (Weißkohl)
Blattkohl (Grünkohl)
Schwarzwurzel
Kopfkohl (Wirsing)
Rosenkohl
Mairübe
Pak Choi
Chinakohl
Salat (Radicchio)
Blattkohl (Palmkohl)
Steckrübe
Spargel
Brombeere
Kapuzinerkresse
Keine Krankheiten vorhanden.
Schnecken
Blattläuse
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden