Linsen

Linsen

Lens culinaris

Pflanzenfamilie

Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

5 cm

Reihenabstand

20 cm

Saattiefe

3 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

trocken

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Linsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler. Die einjährige, buschige Rankpflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 20 und 50 cm. Verzehrt werden ausschließlich die Samen. Je nach Linsensorte unterscheiden sich Größe und Farbe der Samen. Grob werden sie in „großsamig“ und „kleinsamig“ unterteilt. Als Leguminose eignet sie sich perfekt zur Gründüngung. Ihre Wurzeln gehen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bodenbakterien ein. Dadurch reichert sich Stickstoff im Boden an. Nachkulturen, wie starkzehrende Kohlkulturen oder Kürbisgewächse profitieren davon.

Herkunft: 

Frühere Wildformen stammen aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien.

Anbautipps

Die Aussaat beginnt je nach Sorte Mitte April bis Anfang Mai. Linsen sind konkurrenzschwache Pflanzen. Vor allem an fruchtbaren Standorten sind sie wenig tolerant gegenüber Wildkräutern. Daher solltest du das Beet vor der Aussaat auflockern und jäten. Achte darauf, das Beet frei von Wildkräutern zu halten. Linsen sind Rankpflanzen und freuen sich über eine Stützhilfe. Dafür eignen sich trockene Zweige aus dem Garten oder andere Rankhilfen. Je nach Aussaatzeitpunkt beginnt die Ernte Mitte bis Ende August. Reife Linsen haben braun verfärbte Hülsen. Die Hülsen reifen von unten nach oben an der Pflanze ab. Daher kannst du nicht alle gleichzeitig ernten. Du musst immer wieder Nachernten. Lasse die Hülsen trocknen und entferne die Samen. Anschließend siebst du den Rest, um die Samen von den Hülsenresten zu trennen.

Gute Nachbarn

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden.

Schädlinge

Erbsenwickler

Linsenkäfer

Drahtwürmer

Erdraupen

Samenkäfer

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store