Schwarzwurzel

Schwarzwurzel

Scorzonera hispanica

Pflanzenfamilie

Korbblütler (Asteraceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

5 cm

Reihenabstand

30 cm

Saattiefe

2 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Die Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica), auch "Spanische Schwarzwurzel" oder "Echte Schwarzwurzel" genannt, gehört zur Pflanzengattung Schwarzwurzeln (Scorzonera) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Herkunft: 

Mittel- und Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien

Anbautipps

Zur Beetvorbereitung empfiehlen wir, den Boden mindestens 20 Zentimeter tief zu lockern und etwas Kompost in die Erde einzuarbeiten. Solltest du einen schweren oder sehr nassen Boden haben, bietet sich der Anbau auf Dämmen oder im Hügelbeet an. Wichtig bei der Aussaat: Die stäbchenförmigen Samen dürfen nicht zerbrechen! Ansonsten verlieren sie ihre Keimfähigkeit. Nach dem Keimen kannst die jungen Pflänzchen auf sechs bis zehn Zentimeter in der Reihe vereinzeln. Im Jugendstadium der Pflanzen kannst du die Entwicklung durch häufiges Hacken und Jäten fördern. Während der Hauptwachstumsphase im Sommer gibt es relativ wenig für dich zu tun. Bei längerer Trockenheit solltest du großzügig wässern, damit die Wurzelbildung nicht ins Stocken gerät. Dabei gilt: besser nur einmal pro Woche so viel gießen, dass der Boden bis in tiefere Schichten durchfeuchtet wird. Die Ernte beginnt Ende Oktober, sobald das Laub einzieht, und lässt sich bis zum April des Folgejahres ausdehnen. Auch zähe Fröste können den robusten Wurzeln nichts anhaben, jedoch ist das Ausgraben bei gefrorenem Boden nicht möglich. Mit einer dicken Mulchschicht aus Stroh oder Herbstlaub kannst du dafür sorgen, dass der Nachschub nicht abreißt. Zum Ernten der Schwarzwurzel lockerst du die Erde am besten vor und ziehst die Stangen vorsichtig heraus. Bei schweren (lehmigen) Böden hilft es, wenn du neben den Reihen eine tiefe Rinne aushebst und die Wurzeln in Richtung des Grabens vorsichtig herausdrückst.

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Blattläuse

Nematoden

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store