Erdbeere

Erdbeere

Fragaria vesca

Pflanzenfamilie

Rosengewächse (Rosaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

20 cm

Reihenabstand

30 cm

Pflanztiefe

0 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

mittel

Wasserbedarf

feucht

Boden

Leicht (sandig)

Beschreibung

Bei der Erdbeere handelt es sich um eine mehrjährige Staudenpflanze, die ihren höchsten Ertrag im zweiten und dritten Anbaujahr liefert. Es gibt über 1.000 verschiedene Sorten, die sich in Wuchsform sowie Fruchtform, -farbe und Geschmack und hinsichtlich des Erntezeitpunkts (Juni/September/kontinuierlich) unterscheiden.

Herkunft: 

Nordamerika

Anbautipps

Um Erdbeeren im Garten anzubauen, kannst du entweder gekaufte Jungpflanzen einpflanzen oder Ableger von bestehenden Pflanzen nehmen. Diese werden an langen Trieben gebildet, sogenannten Stolonen. Beste Pflanzzeit ist Juli/August, so hat die Pflanze ausreichend Zeit, um für eine gute Ernte im Folgejahr kräftig zu werden. Auch eine Vermehrung durch Samen ist möglich, diese befinden sich auf der Außenseite der sog. Sammelnussfrucht. Während des Anwachsens und bei trockener Witterung (v.a. während der Fruchtbildung) brauchen die Erdbeeren viel Wasser. Ab Mai kannst du Stroh als Mulch zwischen die Pflanzen streuen, als Schutz vor Nässe und Grauschimmelbefall sowie gegen Unkraut.

Krankheiten

Grauschimmel

Rotfleckenkrankheit

Schwarzfleckenkrankheit

Schädlinge

Erdbeerblütenstecher

Wurzelgallenälchen

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert