Blattkohl (Palmkohl)
Brassica oleracea var. palmifolia
Kreuzblütler (Brassicaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
50 cm
Reihenabstand
50 cm
Saattiefe
1 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
hoch
Wasserbedarf
sehr feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Der Palmkohl ist eine Varietät des Gemüsekohls und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Er ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, dort ist er unter dem Namen "(Ost-)Friesische Palme" bekannt. Diesen Namen verdankt er seinem Wuchs. Die Anordnung der blasigen und leicht nach unten gerollten Laubblätter wirkt palmartig. Die Laubblätter sind dunkelgrün bis schwarz-grün. Er kann gleich verwendet werden, wie Grünkohl, ist im Geschmack sogar etwas feiner und milder. Allerdings ist er nicht frostsicher.
Herkunft:
Mittel- und Nordeuropa, Italien
Im Garten kannst du deinen Palmkohl in größeren Töpfen vorziehen oder ihn gänzlich darin kultivieren. Damit wären die Pflanzen mobil, falls einmal Frost droht, denn diesen verträgt der Palmkohl nur bedingt. Im Freiland säst du deinen Palmkohl am besten erst nach den Eisheiligen im Mai aus. Ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung gefällt ihm gut. Die Entwicklungszeit beträgt nur ca. 70 Tage. Die einzelnen Blätter erntest du von unten nach oben und lässt die oberste Rosette stehen. Dies gibt dem Palmkohl seine namensgebende Form. Außerdem kann die Pflanze so weiterwachsen und große Höhen von bis zu 3 Metern erreichen.
Salat (Gartensalat)
Salat (Endivien / Frisée)
Spinat (Sommer)
Mangold
Salat (Feldsalat)
Rettich
Radieschen
Möhren
Pastinake
Rote Bete
Sellerie (Stangensellerie)
Lauch
Kartoffel
Rhabarber
Aubergine
Erbse
Bohne (Buschbohne)
Bohne (Stangenbohne)
Gurke
Ringelblume
Dill
Kamille
Koriander
Minze
Oregano
Petersilie
Salbei
Thymian
Sellerie (Knollensellerie)
Schwarzwurzel
Artischocke
Salat (Radicchio)
Sojabohne
Postelein (Winterportulak)
Bohne (Ackerbohne)
Dürrfleckenkrankheit
Kohlhernie
Weiße Fliege
Kohlfliege
Kohlweißling
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden