Okra
Abelmoschus esculentus
Malvengewächse (Malvaceae)
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
30 cm
Reihenabstand
60 cm
Saattiefe
3 cm
Lichtbedarf
hoch
Nährstoffbedarf
hoch
Wasserbedarf
feucht
Boden
Mittelschwer (lehmig)
Die Okra-Pflanze gehört der Familie der Malvengewächse an. Zur gleichen Familie gehört übrigens auch der Hibiskus. Das erklärt die schönen, weiß - gelben oder purpurnen Blüten der Okra-Pflanze. Aus ihnen entwickeln sich die 10 bis 20 cm langen Schoten. Die einjährige Tropenpflanze kann bei optimalen Bedingungen bis zu 250 cm groß werden.
Herkunft:
Diese Gemüsepflanze stammt aus dem Hochland von Abessinien, einem Hochgebirge in Zentral- und Nordäthiopien in Afrika. Sie gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Erde.
Die Okra-Pflanze mag es warm. In unseren Breiten wird sie daher eher in einem Gewächshaus kultiviert. Nur in sehr milden Regionen kann sie auch als Kübelpflanze angebaut werden. Im April beginnt die Anzucht. Für eine zuverlässigere und schnellere Keimung lässt du die Samen einen Tag lang in warmem Wasser vorquellen. Die Keimzeit beträgt ungefähr 10 Tage. Ende Mai kannst du die Okra-Setzlinge dann im Gewächshaus auspflanzen. Zum Schluss spannst du noch eine Kletterhilfe aus Schnur oder Holzstäben. Ernten solltest du 2 Wochen, nachdem die Pflanze verblüht ist. Auch unreife Früchte werden geerntet.
Keine Krankheiten vorhanden.
Weiße Fliege
Blattläuse
Stinkkäfer
Ohrwürmer
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden