Rosenkohl

Rosenkohl

Brassica oleracea var. gemmifera

Pflanzenfamilie

Kreuzblütler (Brassicaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

40 cm

Reihenabstand

60 cm

Pflanztiefe

1 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

hoch

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Rosenkohl (lat. Brassica oleracea var. gemmifera) ist eine besondere Varietät des Gemüsekohls aus der Pflanzenfamilie der Kreuzblütler. An seinem hochwüchsigen Spross bilden sich in dichter Anordnung Knospen (Blattröschen), die als Gemüse geerntet werden.

Herkunft: 

Der Rosenkohl stammt aus Westeuropa. Die erste Belege stammen aus Belgien und gehen auf das Jahr 1587 zurück.

Anbautipps

Häufiges Hacken fördert die Wurzelbildung und die Standfestigkeit der Pflanze ("Hackfrucht"). Im Herbst, während der Röschenbildung, solltest du besonders gut wässern. Mitte September, wenn schon die ersten Röschen herangewachsen sind, kappst du den obersten Trieb, damit die Röschen an den Seiten gleichmäßiger und stärker ausfallen. Faulende Knospen musst du unbedingt regelmäßig entfernen, um die Gesundheit deiner Pflanze zu gewährleisten. Gelbe Blätter kannst du abbrechen, die grünen Blätter lässt du am besten am Strunk. Sie schützen deinen Rosenkohl vor Frost. Gepflückt werden die Röschen vorsichtig von unten nach oben vom Strunk ab. Rosenkohl ist in vielen Gebieten winterhart. In sehr kalten Gegenden überwintert du die ganzen Pflanzen ganz einfach in einem geschützten, schattigen Einschlag im Freien.

Krankheiten

Kohlhernie

Schädlinge

Weiße Fliege

Blattläuse

Kohlfliege

Erdflöhe

Kohlweißling

Optimiere deine Beetfläche
Optimiere deine Beetfläche
  • Werde Teil der Fryd-Familie aus über 100.000 Gärtner:innen
  • Erstelle deinen Mischkultur-Plan und steigere deinen Ertrag
  • Lerne, wie man richtig ökologisch gärtnert