Aster

Aster

Aster

Pflanzenfamilie

Korbblütler (Asteraceae)

Auch bekannt als

Himmelsstern, Sternblume, Herbstblume, Herbstchrysantheme

Saisonübersicht

Voranzucht

Pflanzung

Ernte

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

1. JAHR

FOLGEJAHRE

Details

Lichtbedarf

Sonnig

Wasserbedarf

Feucht

Boden

Leicht (sandig)

Nährstoffbedarf

Mittel

Lichtkeimer

Keimtemperatur

15 - 20 °C (Grad Celsius)

Pflanzabstand

25 cm

Reihenabstand

25 cm

Saattiefe

0.2 cm

Anleitungen

Die Saison für diese Pflanze ist vorüber. Die folgenden Anleitungen sind für die nächste Saison.

Anfang Juni

Einpflanzen

Beschreibung

Die Astern sind eine große Gattung von spät blühenden Gartenblumen. Sie sind Namensgeber der Pflanzenfamilie der Asteraceae (Korbblütler). Da es sich um eine große Gattung handelt, unterscheiden sich die einzelnen Arten und Sorten in Größe, Wuchsform, Blattform und Blütenfarbe deutlich. Die meisten Astern sind Stauden.

Herkunft:

Amerika, Afrika, Eurasien

Anbautipps

Vorbereitung Boden: Astern bevorzugen leicht sandige Böden mit mittlerem Nährstoffgehalt. Einige Sorten wie die Bergaster können auch auf nährstoffärmeren Böden wachsen. Standort: Wähle einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Aussaat Zeitpunkt: Die Aussaat erfolgt von März bis Mai. Saattiefe: Da Astern Lichtkeimer sind, sollten die Samen nur leicht mit Erde bedeckt oder gar nicht bedeckt werden. Keimbedingungen: Halte die Erde gleichmäßig feucht und stelle die Samen an einen hellen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 15-20 Grad Celsius. Pflanzung Pflanzabstand: Achte auf einen Pflanzabstand von etwa 25 cm zwischen den Pflanzen, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben. Reihenabstand: Auch zwischen den Reihen sollte ein Abstand von 25 cm eingehalten werden. Pflege Bewässerung: Halte die Erde feucht, aber vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Düngung: Gib den Pflanzen im Sommer gelegentlich einen Flüssigdünger, um das Wachstum zu fördern. Schutz vor Schädlingen: Achte auf Schnecken und Blattläuse, die Astern befallen können. Krankheiten Echter Mehltau: Achte auf Anzeichen von Mehltau und behandle betroffene Pflanzen sofort. Ernte Blütezeit: Astern blühen im Spätsommer und Herbst. Du kannst die Blüten schneiden, um sie in Blumenarrangements zu verwenden.

Gute Nachbarn

Krankheiten

Echter Mehltau

Schädlinge

Schnecken

Blattläuse

Kennst du schon die Fryd App?