Blattkohl

Blattkohl

Brassica oleracea

Pflanzenfamilie

Kreuzblütler (Brassicaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

50 cm

Reihenabstand

50 cm

Saattiefe

2 cm

Lichtbedarf

hoch

Nährstoffbedarf

hoch

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Blattkohl ist ein Überbegriff für einige Unterarten der Pflanzenart Gemüsekohl (Brassica oleracea), die wegen ihrer großen, dunklen Blätter als Gemüse, aber auch als Zierpflanzen angebaut werden. Er ähnelt stark dem Grünkohl, mit dem er eng verwandt ist. Es gibt verschiedene Sorten von Blattkohl, die vor allem in Brasilien, Portugal, USA, Afrika, Südosteuropa und in Indien kultiviert werden. Dazu zählen auch die Bezeichungen Scheerkohl, Schnittkohl, Schwarzkohl, Federkohl, Sprutenkohl, Sprossenkohl, Rape und Schnittreps.

Herkunft: 

Weltweit

Anbautipps

Kann theoretisch das ganze Jahr über angebaut werden. Anbau ähnlich wie Grünkohl. Am besten schmecken die Blätter geerntet nach dem ersten Frost. Hält Frost gut stand, außer bei sehr kalten Starkfrösten, kann auch Trockenheit mal gut aushalten. Vermehrung über Teilung der Triebe. Regelmäßiges Ernten regt das Wachstum an. Bei einer Pflanzung im Mai die Pflänzchen zum Schutz vor Schädlingen mit einem Kulturschutznetz abdecken. Eine Einarbeitung Algenkalk vor dem Einpflanzen schützt vor Kohlhernie. Ein Bestreuen mit Urgesteinsmehl vor Blattläusen. Beim Ernten das Herz der Pflanze intakt lassen, dann wachsen die Blätter wieder nach.

Krankheiten

Kohlhernie

Schädlinge

Blattläuse

Kohldrehherzmücke

Kohlfliege

Kohlweißling

Schnecken

Raupen

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store