Heidelbeere

Heidelbeere

Vaccinium

Pflanzenfamilie

Heidekrautgewächse (Ericaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

150 cm

Saattiefe

0 cm

Lichtbedarf

niedrig

Nährstoffbedarf

niedrig

Wasserbedarf

sehr feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Heidelbeeren zählen zu den Heidegewächsen. Der mehrjährige Zwergstrauch erreicht Wuchshöhen von 10 bis 60 cm. Seine Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahre. Je nach Sorte haben Heidelbeeren andere Anforderungen an den Boden und den Standort. Kulturheidelbeeren unterscheiden sich dabei stark von wilden Heidelbeeren.

Herkunft: 

Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika.

Anbautipps

Heidelbeeren haben einen besonderen Anspruch an ihren Standort. Dieser sollte je nach Sorte vollsonnig bis halbschattig und windgeschützt sein. Normalerweise wachsen sie in Mooren oder Wäldern und sind von Natur aus an saure Böden angepasst. Gartenböden sind in der Regel nicht sauer genug. Um den Boden saurer und durchlässiger zu machen, mischt du Rinde, Sägespäne, Sand, Laub oder geschreddertes Nadelholz unter die Erde. Außerdem freut sich der Strauch über eine Portion Kompost. Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst du auch einfach Heidelbeer- oder Rhododendron-Erde im Fachgeschäft kaufen. Die ideale Pflanzzeit ist im Herbst. Du kannst den Strauch aber auch noch im Frühling von März bis April auspflanzen. Dann solltest du die Blüten nach dem Einpflanzen entfernen. Heidekrautgewächse reagieren sehr empfindlich auf zu tiefes Pflanzen. Der Ballen sollte noch etwa 5 cm herausragen. Zum Schluss bringst du eine etwa 10 bis 15 cm hohe Mulch-Schicht auf. Das hält das Beet nachhaltig feucht. Von der Blüte bis zur Ernte dauert es etwa 6 bis 8 Wochen.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Grauschimmel

Schädlinge

Blattläuse

Spinnmilben

Schildläuse

Raupen

Gallmücken

Kirschessigfliege

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store