Johannisbeere

Johannisbeere

Ribes rubrum

Pflanzenfamilie

Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

Saisonübersicht

Vorziehen

Auspflanzen

Ernte

J

F

M

A

M

J

J

A

S

O

N

D

Details

Pflanzabstand

150 cm

Reihenabstand

150 cm

Saattiefe

0 cm

Lichtbedarf

mittel

Nährstoffbedarf

hoch

Wasserbedarf

feucht

Boden

Mittelschwer (lehmig)

Beschreibung

Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse. Die Sträucher erreichen eine Wuchshöhe von etwa 1 bis 1,50 m. Sie sind mehrjährig und gut an unser Klima angepasst. Johannisbeeren sind frostfest, aber die meisten Sorten werfen über den Winter ihr Laub ab. Seine Lebensdauer beträgt etwa zwischen 10 bis 15 Jahre.

Herkunft: 

Sie stammen aus Mittel- und Osteuropa.

Anbautipps

Johannisbeeren können zwischen Februar und Dezember gepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt ist aber im Herbst. Sträucher profitieren von der Winterfeuchte. Wähle am besten einen sonnigen und windgeschützten Standort. Im Halbschatten leiden Ertrag und Qualität der Früchte. Je mehr Sonne, desto süßer die Früchte. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so groß sein, wie der Wurzelballen. Die Erde muss locker, humos und frei von Wildkräutern sein. Das erleichtert den Wurzeln den Weg durch den Boden. Schneide die kräftigsten fünf bis sechs Triebe auf ein Drittel ihrer Länge. Jeweils mindestens vier Knospen müssen dabei übrigbleiben. Die restlichen Triebe schneidest du bodennah ab. Vor dem Einpflanzen muss der Wurzelballen feucht sein. Tauche ihn in Wasser und pflanze den Strauch ein. Zu guter Letzt fügst du eine Mulch-Schicht hinzu. Schneide den Strauch von nun an jedes Jahr. Die Art und Weise ist sortenspezifisch. Die Erntezeit der Beeren ist von Ende Juni bis August.

Schlechte Nachbarn

Keine schlechten Nachbarn vorhanden.

Krankheiten

Keine Krankheiten vorhanden.

Schädlinge

Wühlmäuse

Kleine Johannisbeerblattlaus

Frostspannerraupen

Gartenlaubkäfer

Kirschessigfliege

Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Entdecke die Fryd‑App
Die Fryd-App
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden
  • Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst

  • Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen

  • Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden

  • Umfassendes Pflanzenlexikon
  • Intuitive Mischkultur-Beetplanung
  • Hilfsbereite Community
loadFromPlayStoreLaden im App Store