Zucchini
Cucurbita pepo var. cylindrica
Sorten:
Gold Rush, One Ball, Costates Romanesco, Striato d'Italia, Zuboda, Tondo chiaro di Nizza, Quine Kletterzucchini, Opera, Cronos, Cocozelle von Tripolis, Kletterzucchini, Black Beauty, All Green Bush, Coucourzelle, Black Forest F1, Serafina, Alberello, Atena Polka, Zelena Tikvica, Bianco di Sicilia, Genovese, Mutabile, Keulenzucchini Trombetta Di Albenga, Di Nizza, Diamant, Partenon, Zarte Grüne, Runde von Nizza, Soleil, Auslese Sativa, Orelia Hybride F1, Grüne von Milano, Leila, Gelb, Altona , Baccara, Mastil, Green Machine, Defender, White Bush, Ambassador F1-Hybride, Cucurbita pepo L., Zucchini Kanaren, Golden, Eight Ball F1, Floridor (Rondini), Dunja, Terminator, Erken, Nero di Milano, Keesha, Tatume, Ismalia, Goldena, Satelite #Cucurbita Pepo, Tempra F1, Lungo Fiorentino, Green Tiger, Grey Zucchini Selektion Z, Bianca di Trieste, Diamant F1, Patio Star F1, Tondo Di Piacenza (Runder aus Piacenza), Alberello di Sarzana, Shooting Star, Solara, Courgette, Verde degli orticoltori, Ronde chiara di Toscana, Lunga Serpente di Sicilia, Tromboncino D‘Albenga, Gestreifter von Genua, Sultan, Kimber,
Beschreibung:
Die Zucchini ist ein einjähriges Kürbisgewächs mit buschigem Wuchs und großen Blättern an langen Stielen. Die Früchte von 1-2 Pflanzen reichen meist aus, um den Eigenbedarf zu decken.
Herkunft: Mittelamerika

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Zucchinis wachsen sehr schnell. Abgesehen von einem hohem Wasser- und Nährstoffbedarf sind sie jedoch recht anspruchslos. Wasser- oder Nährstoffmangel sowie andere Stressfaktoren führen zur verstärkten Bildung männlicher Blüten, die keine Früchte bilden können. Um Früchte zu bilden, müssen die weiblichen Blüten befruchtet werden. Die ersten Früchte solltest du relativ klein ernten. In Kombination mit regelmäßiger Ernte regst du so die Blüten- und damit die Fruchtbildung an. Kühle und nasse Witterung führt teilweise zu schwacher Fruchtausbildung, was auf mangelnde Bestäubung unter diesen Witterungsbedingungen zurückzuführen ist. Außerdem sind die Pflanzen unter diesen Bedingungen anfällig für Mehltau. Bei kühlerem Wetter bilden die Pflanzen bevorzugt männliche Blüten.
Krankheiten:
Echter Mehltau
Grauschimmel
Weichfäule
Eckige Blattfleckenkrankheit
Schädlinge:
Weiße Fliege
Minierfliegen
Spinnmilben
Gute Nachbarn:
Rote Bete
Zwiebel
Stangenbohne
Mais
Sonnenblume
Basilikum
Borretsch
Ringelblume
Kamille
Oregano
Frühlingszwiebel
Ackerbohne