Postelein
Claytonia perfoliata L.
Vorziehen
Auspflanzen
Ernte
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Pflanzabstand
15 cm
Reihenabstand
20 cm
Saattiefe
1 cm
Lichtbedarf
niedrig
Nährstoffbedarf
niedrig
Wasserbedarf
feucht
Sortenübersicht
Sortierung
Wir konnten keine Sorte mit diesem Namen oder diesen Eigenschaften finden. Wenn du eine bisher nicht vorhandene Sorte anlegen möchtest, kannst du das unter dem Menüpunkt Neue Sorte anlegen selbst tun.
Das "Gewöhnliche Tellerkraut" bzw. "Postelein" (Claytonia perfoliata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Quellkrautgewächse (Montiaceae). Sie wird in Mitteleuropa angebaut, ist winterhart und wird darum teilweise auch als "modernes" Wintergemüse verwendet.
Herkunft:
Die Berg- und Küstenregionen im Westen Nordamerikas
Die Samen des Postelein keimen erst bei einer Temperatur unter 12 °C und werden darum in der Zeit von September bis März in Reihen mit 15–20 cm Abstand ausgesät (daher der Name "Winterportulak"). Meist stammt der im Handel erhältliche Postelein aus dem Gewächshausanbau. Auch wenn die Pflanzen etwas Kälte vertragen, solltest du sie mit einem Gartenvlies vor starkem Frost schützen. Während der Kultur ist der Postelein ziemlich anspruchslos. Zu Ernte schneidest du die (möglichst noch jungen) Blätter und Stiele nicht zu tief über dem Boden ab. So kann der Postelein noch einmal austreiben und es sind mehrere Ernten möglich.
Keine Krankheiten vorhanden.
Schnecken
Entdecke über 3.000 Sorten Gemüse, Kräuter und Obst
Plane und organisiere deinen Gemüsegarten, um das Beste aus deinem Raum zu machen
Frage, lerne, teile und feiere deine Erfolge gemeinsam mit anderen Gartenfreunden