Kletterspinat: Malabarspinat rot
Beschreibung:
Rotstielige, dekorative Kletterpflanze mit fleischigen Blättern, die sowohl gekocht wie auch roh gegessen werden können. Ernte als ca. handtellergroße Einzelblätter. Frostempfindliche, wärme liebende Pflanze für den Anbau in geschützten Lagen und im Gewächshaus. Rankhilfe erforderlich. Wenig krankheitsanfällig. Der Geschmack der Blätter erinnert an junge Maiskolben.
Herkunft:

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
In den Garten kann der Malabarspinat frühestens nach den Eisheiligen gepflanzt werden. Besser ist es, bis Anfang Juni zu warten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann ihn geschützt in Frühbeetkästen unterbringen, bis seine Ranken am Dach anstoßen. In den ersten Wochen wächst der Indische Spinat eher verhalten, aber spätestens ab Juli erobern seine Ranken rekordverdächtig die Kletterhilfen. Die Jungpflanzen werden in einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern in der Reihe und in einem Abstand von etwa 40 Zentimetern zwischen den Reihen gepflanzt. Basella alba fühlt sich auch in Kübeln wohl.
Krankheiten:
Schädlinge:
Spinnmilben
Blattläuse
Weiße Fliege
Gute Nachbarn:
Schlechte Nachbarn: