Pastinake
Pastinaca sativa
Sorten:
Halblange Weiße, Gladiator, Aromata, White Gem, Suttons Student, White Diamond , Tender and True, Mitra, Halblang sativa, White King, Javelin, Pastinake Kanaren, Pastinake Aspra, de Guernesey, Kral Russian, Imperial Crown, Halblange Turga, Dicke Dirn, Schleswiger Schnee,
Beschreibung:
Ebenso wie die Möhre ist die Pastinake eine zweijährige Kulturpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Wenn sie als Gemüse angebaut wird, wird sie jedoch im ersten Jahr geerntet. Denn im zweiten Jahr blüht sie und die Wurzel ist dann nicht mehr genießbar. Die Rüben sind gelblich-weiß und benötigen viel Zeit, um zur Erntereife heranzuwachsen. Die Pastinake ist eine sehr alte Gemüseart, die fast in Vergessenheit geraten war. Deshalb gibt es nur wenige Sorten.
Herkunft: Östlicher Mittelmeerraum

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Bei kühlen Temperaturen empfiehlt sich eine Vliesabdeckung der Pflanzen. Bei Jungpflanzen ist eine regelmäßige Unkrautkontrolle notwendig. Im Sommer brauchen die Pflanen eine gute Wasserversorgung, da sie ein üppiges Blattwerk ausbilden. Vor der Ernte ist es sinnvoll den Boden aufzulockern, um die Wurzeln einfacher aus der Erde zu ziehen. Das Abdecken des Bodens mit Stroh oder Vlies erleichtert das Ernten, da so der Boden nicht gefriert.
Krankheiten:
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Falscher Mehltau
Schädlinge:
Schnecken
Wühlmäuse
Gute Nachbarn:
Rettich
Radieschen
Rote Bete
Lauch
Kartoffel
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Ringelblume
Oregano
Schnittlauch
Kopfkohl
Grünkohl
Wirsing
Rosenkohl
Pak Choi
Chinakohl
Palmkohl
Schlechte Nachbarn:
Möhren
Stangensellerie
Fenchel
Koriander
Petersilie
Knollensellerie
Wurzelpetersilie
Knollenfenchel
Topinambur