Pak Choi
Brassica rapa subsp. narinosa
Sorten:
Tatsoi (Baby Pak Choi), Joi Choi, White Celery Mustard, Taisai, Yorokobi, Brassica Rapa, Eigene, Green Fortune F1,
Beschreibung:
Pak Choi ist ein naher Verwandter des Chinakohls. Er bildet lockere Köpfe (Blattrosette) mit hellen Blattrippen. Seine fleischigen Blätter haben ein sattes dunkleres Grün, ähnlich wie die des Mangolds.
Herkunft: China

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Pak Choi eignet sich besonders für mittelschwere und nährstoffreiche Böden in windgeschützten Bereichen. Eine gleichmäßig hohe Luftfeuchtigkeit behagt im besonders. Sein Wärmebedarf ist nicht besonders hoch. Der Anbau ist sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne möglich. Wie alle Kohlarten ist auch er ein Starkzehrer. Pak Choi hat eine sehr kurze Entwicklungszeit von nur 8-10 Wochen. Man kann ihn im Frühjahr unter Glas vorziehen und ab April ins Freiland auspflanzen. Wird das Frühjahr zu warm, neigt er zum Schießen. Auf sicherer Seite ist man mit dem Anbau im Hochsommer (Aussaat im Juli). Pak Choi eignet sich auch gut zum Anbau in einem Topf. Sein Beet solltest du regelmäßig hacken, eine gute Wässerung ist wichtig für ihn. An trockenen Tagen empfiehlt es sich, wenn du ihn mit Wasser besprengst oder anderweitig für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgst.
Krankheiten:
Kohlhernie
Schädlinge:
Erdflöhe
Kohlweißling
Gute Nachbarn:
Salat
Endivien / Frisée
Spinat
Mangold
Feldsalat
Rettich
Radieschen
Möhren
Pastinake
Rote Bete
Stangensellerie
Lauch
Kartoffel
Rhabarber
Aubergine
Stabtomate
Erbse
Buschbohne
Stangenbohne
Gurke
Borretsch
Ringelblume
Dill
Kamille
Koriander
Kümmel
Minze
Oregano
Salbei
Thymian
Knollensellerie
Strauchtomate
Schwarzwurzel
Artischocke
Radicchio
Sojabohne
Ackerbohne
Cocktail Stabtomate
Cocktail Strauchtomate
Paprika
Chili