Knollenfenchel
Foeniculum vulgare var. azoricum L.
Sorten:
Perfektion, Fino, Selma, Bianco Perfezione, Knollenfenchel Kanaren, Rondo, Finale, Géant Mammouth Perfection,
Beschreibung:
Der Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) ist wie der Gewürzfenchel eine züchterisch gewonnene Kulturform des Wilden Fenchels.
Herkunft: Mittelmeerraum, Vorderasien

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Insgesamt ist mit einer Kulturdauer von 12 Wochen nach Aussaat bzw. 8 Wochen ab Pflanzung zu rechnen. Knollenfenchel benötigt einen leicht erwärmbaren, tiefgründigen und nährstoffreichen Boden in sonniger Lage. Bei einer Vorkultur wird ab dem Keimblattstadium pikiert und der Topf an einen hellen, kühlen Platz gestellt. Nach 5 Wochen werden die Jungpflanzen flach aufs Beet ausgepflanzt. Eine Direktsaat ins Freiland ist ab Mitte Mai bis Ende Juni möglich. Trockenheit und Hitze erhöhen im Sommer das Schossrisiko des Knollenfenchels. Deshalb ist zur Ausbildung großer Knollen das Mulchen mit Rasenschnitt oder Stroh empfehlenswert. Bei Frostgefahr (in der Regel ab Oktober) sollten die Knollen abgedeckt oder angehäufelt werden. Knollenfenchel hat im allgemeinen einen mittleren Nährstoffbedarf.
Krankheiten:
Braunfäule / Kraut- und Knollenfäule
Echter Mehltau
Grauschimmel
Stängelfäule
Schädlinge:
Thrips
Schnecken
Möhrenfliege
Blattwanze