Knoblauch
Allium sativum
Sorten:
Germidour, Messidrome, Messidor, Vallelado, Winterknoblauch ital. Softneck, Thermidrome, , Elefantenknoblauch, Sprint, Flavor, Therador, Schnittknoblauch chinesischer, Morado, Clédor, Rocambole, Silberweiße Knoblauch, Vekan, Casablanca , Winterknoblauch, Knoblauch im Frühling, Pflanzknoblauch Dehner, Bella, Edenrose, Ljubascha, Chessy, Blanc de lautrec,
Beschreibung:
Ausdauerndes, frosthartes Lauchgewächs, das ein- bis zweijährig kultiviert wird. Im Garten wird meist Sommerknoblauch angebaut. Dafür werden einzelne Zehen im März in die Erde gesteckt. Winterknoblauch mit Pflanzung im September und Oktober ist ebenfalls möglich.
Herkunft: Zentralasien

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Knoblauch bevorzugt tiefgründige, schwere Böden ohne Staunässe in sonniger, offener Lage. Er gedeiht am besten bei milden Temperaturen (12-24°C), die Knollenbildung wird bei Temperaturen über 30°C gehemmt. Es werden einzelne Zehen oder Brutzwiebeln (Bulbillen) gepflanzt. Bei Brutzwiebeln (Sommer- sowie Winteranbau) entwickelt sich im ersten Jahr eine runde Knoblauchzwiebel. Diese einfach im Folgejahr erneut einpflanzen, um Knoblauchzwiebeln mit vielen Knoblauchzehen zu erhalten. Die Ernte erfolgt, sobald sich das Laub zu etwa 2/3 bräunlich verfärbt hat.
Krankheiten:
Latenter Knoblauchvirus
Zwiebel-Gelbstreifen Virus
Falscher Mehltau
Grauschimmel
Rotfleckenkrankheit
Schwarzfleckenkrankheit
Eckige Blattfleckenkrankheit
Schädlinge:
Zwiebelfliege
Stengelälchen