Basilikum
Ocimum basilicum
Sorten:
Italian Star, Zitronen-Basilikum, Thai-Basilikum, Schwarzer Opal, Zimt-Basilikum, Afrikanisches Zitronenbasilikum, Basilico a foglia larga, Rotes Basilikum Rubin, Wildes Basilikum, Feinblättriges Grünes, großes Grünes, Floral Spires Lavendelblau, Genoveser, Mammut, Moulin Rouge, Basilikum grün, Dolgener, Basilikum Mittelgroßblättrig , Zitronenbasilikum (Sweet Dany), Gecom, Nufar F1, Grossblättriges, Chianti, Siam Queen, African Blue, Italienisches Riesenbasilicum , Ararat, Vanille-Basilikum Blue Spice, Bastiano, Salatblättriges, Bavires , Griechischer Basilikum, Purple Basil,
Beschreibung:
Basilikum ist eine im Freiland einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Ätherische Öle sorgen für den intensiven Duft, was Basilikum zu einer beliebten Küchen-und Heilpflanze macht. Neben den bekannten großblättrigen Genover-Sorten, gibt es auch kleinblättrige Arten und den widerstandsfähigeren und mehrjährigen Buschbasilikum sowie insgesamt rund 65 weitere Sorten.
Herkunft: Tropisches Indien, seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Basilikum ist sehr kälteempflindlich. Die wärmehungrige Pflanze benötigt im Sommer viel Wasser. Die Anzucht aus Samen erfolgt ab Ende März. Die Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden, da es sich um einen Lichtkeimer handelt. Beim Anbau von mehrjährigen Sorten muss Basilikum während der Wintermonate im Haus überwintern.
Krankheiten:
Schädlinge:
Schnecken
Blattläuse
Zikaden
Gute Nachbarn:
Zucchini
Stabtomate
Gurke
Ringelblume
Fenchel
Oregano
Petersilie
Rosmarin
Strauchtomate
Knollenfenchel
Cocktail Stabtomate
Cocktail Strauchtomate
Paprika
Chili
Schlechte Nachbarn:
Bohnenkraut
Liebstöckel
Majoran
Melisse
Minze
Salbei
Thymian
Topinambur