Ackerbohne
Vicia faba
Sorten:
Hangdown, Ratio, Hangdown, Eleonora, Ratio, Puffbohnen Dreifache Weiße, Karmesin, Frühe Weißkeimige/ Vroma, Crimson Flowered, Bioro, Bizon, Honey, Robin Hood, Jankiel bialy, White windsor, Frühe Weißkeimige, Bohne Dicke Bohne Aquadulce, Erfurter, Perla, Dreifach Weiße, Puffbohne Witkiem, Aguadulce,
Beschreibung:
Die Ackerbohne gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler. Das macht sie zu einer guten Vorkultur für nährstoffbedürftige Kulturen. Ihre tiefgründigen Wurzeln gehen mit stickstoffbindenden Bakterien in Symbiose. Stickstoff reichert sich an und der Boden wird lockerer. Die Ackerbohne ist nicht sonderlich frostempfindlich – im Gegenteil: ein Kältereiz fördert ihre Keimfreudigkeit. Daher eignet sie sich für Standorte, bei denen es anderen Bohnen schon zu kalt ist.
Herkunft: Sie stammt aus dem Mittelmeerraum.

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Beim Anbau der Ackerbohne kannst du dir eines merken: früh und tief aussäen! Eine zu späte Aussaat führt häufig zu Läusebefall und gibt unerwünschten Beikräutern einen Vorsprung. Eine tiefere Aussaat wirkt sich positiv auf die Standfestigkeit aus. Von Ende Februar bis Ende März ist eine Direktsaat möglich. Alternativ kannst du ab Ende Januar Stecklinge vorziehen. Nach etwa vier Wochen pflanzt du sie bei geeigneter Witterung aus. Je nach Sorte rechnet man mit etwa 100 Tagen bis zur Ernte. Für einen besseren Stand kannst du die Pflanzen anhäufeln. Ansonsten sind sie sehr anspruchslos.
Krankheiten:
Brennfleckenkrankheit
Schädlinge:
Schnecken
Ackerbohnenkäfer
Blattrandkäfer
Schwarze Bohnenlaus
Gute Nachbarn:
Spinat
Rettich
Rote Bete
Stangensellerie
Kartoffel
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Kürbis
Zucchini
Rhabarber
Stabtomate
Gurke
Mais
Bohnenkraut
Borretsch
Dill
Estragon
Kümmel
Knollensellerie
Kopfkohl
Grünkohl
Schwarzwurzel
Wirsing
Rosenkohl
Mairübe
Pak Choi
Chinakohl
Radicchio
Palmkohl
Steckrübe
Süßkartoffel
Spargel
Kapuzinerkresse
Cocktail Stabtomate
Cocktail Strauchtomate
Schlechte Nachbarn:
Möhren
Zwiebel
Knoblauch
Lauch
Erbse
Buschbohne
Stangenbohne
Fenchel
Majoran
Schnittlauch
Frühlingszwiebel
Knollenfenchel
Kichererbse
Linsen
Bärlauch