Salat: Kopfsalat Neckarriesen
Lactuca sativa var. capitata
Beschreibung:
Diese traditionelle und bewährte Sorte bildet große, feste Köpfe von guter Qualität. Für den Frühjahrs-, Frühsommer- und Herbstanbau gut geeignet. In kühlen Lagen kannst Du ihn auch im Sommer anbauen.
Herkunft: Gartensalate sind gezüchtete Lattichgewächse (Lactuca sativa) mit Urpsrung in Südeuropa, Nordafrika und Indien. Darunter fallen Kopfsalate (Batavia, Eissalat), Schnitt-/Pflücksalate (Lollo Rosso / Bionda, Eichblatt) und Römersalate.

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Bedecke die Aussaaten nur schwach (Lichtkeimer). Bei sehr warmer Witterung, solltest Du die Aussaatschale direkt nach dem Säen ca. 10 Stunden kühl halten, da es bei zu hohen Temperaturen zur Keimhemmung kommen kann.
Krankheiten:
Falscher Mehltau
Schädlinge:
Schnecken
Erdflöhe
Gute Nachbarn:
Spinat
Radieschen
Möhren
Rote Bete
Zwiebel
Lauch
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erdbeere
Rhabarber
Aubergine
Stabtomate
Erbse
Buschbohne
Stangenbohne
Gurke
Mais
Bohnenkraut
Borretsch
Ringelblume
Dill
Estragon
Fenchel
Kerbel
Koriander
Kümmel
Minze
Oregano
Strauchtomate
Kopfkohl
Frühlingszwiebel
Rucola
Grünkohl
Schwarzwurzel
Wirsing
Rosenkohl
Artischocke
Mairübe
Pak Choi
Knollenfenchel
Chinakohl
Sojabohne
Palmkohl
Postelein (Winterportulak)
Steckrübe
Spargel
Physalis
Kichererbse
Kerbelrübe
Cocktail Stabtomate
Cocktail Strauchtomate
Paprika
Chili
Schlechte Nachbarn:
Stangensellerie
Liebstöckel
Petersilie
Salbei
Knollensellerie
Wurzelpetersilie
Topinambur