Gurke
Cucumis sativus
Sorten:
Bella, Chinese Slangen, Fatum, Moneta, Zitronengurke Lemon, Hokus #Landgurke, Arola, Persika, Tanja #Salatgurke , Vorgebirgstrauben #Gewürzgurke , Vyaznikovsky, Dekan #Einlegegurke , Saiko #Salatgurke , Marketmore, Sonja, Iznik F1, Saladin #Salatgurke , Mexikanische Minigurke (Melothria), La Diva #Snack Gurke, Printo, Swing, Gergana, Delikateß, Gele Tros, Passandra F1, Sensation #Salatgurke , Jazzer #Salatgurke , Bush Champion #Salatgurke , Berliner Aal, Mezzo Lungo di Polignano, Balkon-Freude (Einlegegurke), Salamanda #Mini-Snackgurke, 7082, Dominica (Cyrano), Bono, Tasty Green, Conny #Einlegegurke , Beith alpha, Russian pickling, Cornichon #Einlegen, Einlegegurke Harriet F1, Concombre du Sikkim, Diamant , Qualitas Kastengurke, Marketmore 76, Picolino, Vespergurke sweet crunch F1, Einlegegurke Cornichon, Gurke Kanaren, Portugal, Saladin FI, Einlegegurke Vert Petit de Paris, Johanna, Nostrano, Russische Gurke, Extra Early Green prolific, Russkaja, Klaro, Restina, Midios, Gambit, Delicius , Corinto, Zitronengurke 'Heirloom', Helena, Kiruna (Fitness F1), Deltastar, White Wonder ('Albino', 'Mezzo Lungo Bianco'), Cornichon Rita, Einlegegurke Eva, Festima, Louisa , Carosello Barese, Gundel, Cuca, Flami, Kleopatra, Boothby’s Blond, Russische Traubengurke, Salome, Navaho,
Beschreibung:
Die Gurke gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Sie wächst einjährig und ist sehr kälteempfindlich. Diverse Sorten unterscheiden sich in Form, Farbe und Schalenbeschaffenheit sowie der Wuchshöhe. Die Gurke wächst rankend und freut sich daher über eine Rankhilfe. Sie wächst auch ohne, braucht dann aber mehr Platz.
Herkunft: Indien und Afrika

Aussaat:
Anzucht / Aussaat
Ernte
Bedingungen:







Anbautipps:
Da Gurken recht kälteempfindlich sind, solltest du sie erst nach den Eisheiligen auspflanzen. Sie haben auch während des Wachstums einen hohen Wärmebedarf, außerdem ist eine gleichmäßige Wasserversorgung notwendig. Stressbedingungen wie z.B. Temperaturschwankungen, Wassermangel oder häufiges Berühren führen zur Bildung von Bitterstoffen. Eine Anbaupause von 3-4 Jahren solltest du einhalten. Salatgurken müssen sich festhalten können, da sie lange Ranken bilden (2-4 m). Regelmäßiges Ernten erhöht den Ertrag, da mehr neue Blüten gebildet werden.
Krankheiten:
Schädlinge:
Spinnmilben
Gute Nachbarn:
Salat
Rote Bete
Stangensellerie
Zwiebel
Knoblauch
Kohlrabi
Blumenkohl
Brokkoli
Erbse
Buschbohne
Stangenbohne
Mais
Sonnenblume
Basilikum
Ringelblume
Dill
Estragon
Fenchel
Kerbel
Koriander
Kümmel
Majoran
Oregano
Petersilie
Knollensellerie
Kopfkohl
Frühlingszwiebel
Grünkohl
Wirsing
Rosenkohl
Pak Choi
Knollenfenchel
Radicchio
Sojabohne
Palmkohl
Ackerbohne
Spargel
Linsen
Kapuzinerkresse
Paprika
Chili
Schlechte Nachbarn:
Rettich
Radieschen
Kürbis
Zucchini
Liebstöckel
Salbei
Strauchtomate
Topinambur
Cocktail Stabtomate
Cocktail Strauchtomate