Kartoffeln setzen: Anleitung zum Kartoffeln pflanzen
Kartoffeln sind eine beliebte Kultur im Selbstversorger-Garten, denn sie sind lange lagerfähig und eine gute Kohlenhydrat-Quelle. Wie du selber Kartoffeln pflanzen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Wir geben dir Tipps zum Kartoffeln vorkeimen lassen und eine Anleitung zum Kartoffeln setzen.
In diesem Artikel findest du:
Auf einen Blick
Kartoffeln vorkeimen
Wann Kartoffeln vorkeimen?
- 4 - 6 Wochen vor dem Kartoffeln setzen
- Bei frühen Sorten ab Februar/März
Wie lange Kartoffeln vorkeimen?
- Das Vorkeimen dauert 4 - 6 Wochen
- Nach 3 - 4 Wochen sollten sich bereits erste Lichtkeime zeigen
Kartoffeln ohne Vorkeimen pflanzen
- Vorgekeimte Kartoffeln haben einen Wachstumsvorsprung und sind resistenter gegenüber Schädlingen und Krankheiten
- Jedoch kannst du auch Kartoffeln ohne Vorkeimen pflanzen, dann dauert es nur ein wenig länger, bis deine Kartoffelpflanze aufläuft
Kartoffeln setzen
Wann Kartoffeln setzen?
- Ab April/Mai, bei einer Bodentemperatur ab 7 °C
Wie tief Kartoffeln setzen? Mit welchem Abstand Kartoffeln pflanzen?
- Pflanztiefe: 5 cm
- Pflanzabstand: 30 - 50 cm
- Reihenabstand: 40 - 50 cm
Welche Kartoffel pflanzen?
Neben gezielt für das Setzen geeignete Pflanzkartoffeln, kannst du auch normale Kartoffeln aus dem Supermarkt verwenden. Diese solltest du allerdings gründlich waschen, denn sie sind oft mit keimhemmenden Mitteln behandelt. Zudem solltest du recht kleine Kartoffeln wählen, die eine Größe von 3-4 cm haben. Pflanzkartoffeln sind speziell zum Kartoffeln anbauen geeignet, denn hier kannst du gezielt die Kartoffelsorte wählen, die du bevorzugst. Im Supermarkt ist die Sorte oft nicht angegeben.
Außerdem kann man seine Kartoffeln auch durch Saatgut vermehren, was heutzutage normalerweise nur noch Züchter machen. Dabei werden die Samen aus den tomatenähnlichen Früchten gewonnen und im Februar gepflanzt. Verwendest du Samen, kann es allerdings zu ungewollten Kreuzungen mit anderen Sorten kommen. Zudem ist die Ernte im ersten Jahr meist relativ gering und die Knollen fallen recht klein aus. Die kleinen Kartoffeln können sich aber bestens als Pflanzkartoffeln für das nächste Jahr eignen.

Kartoffeln vorkeimen: So geht's
Deine Kartoffeln vorkeimen zu lassen bringt deinen Kartoffelpflanzen einen enormen Wachstumsvorsprung. Es entstehen Lichtkeime auf der Knolle, die mitsamt der Knolle in den Boden gepflanzt werden. So kann die Kartoffel direkt mit der Wurzelbildung beginnen. Durch eine schnellere Entwicklung wird die Gefahr an Braunfäule zu erkranken geringer sowie die Widerstandsfähigkeit bei Fraß erhöht. Außerdem kannst du so etwas früher deine Kartoffeln ernten.
Wann Kartoffeln vorkeimen?
Das Vorkeimen dauert etwa vier bis sechs Wochen. Beginne also frühzeitig damit, dabei ist der Zeitpunkt je nach Sorte (frühe oder späte Kartoffeln) unterschiedlich. Eine frühe Sorte, die du im April auspflanzen möchtest, solltest du im Februar/März vorkeimen lassen.
Anleitung zum Kartoffeln vorkeimen lassen
- Lege Pflanzkartoffeln in eine flache Kiste, die mit etwas Anzuchterde ausgelegt ist
- Besprühe die Kartoffeln mit ein wenig Wasser
- Stelle die Kiste mit den Setzkartoffeln an einen hellen, leicht kühlen Ort (Temperaturen zwischen 10 und 16 °C)
- Wiederhole das Besprühen der Kartoffeln immer mal wieder, um das Wurzelwachstum anzuregen
- Achte darauf, dass die Knollen nicht zu feucht werden, da sonst Fäulnis und Schimmel begünstigt werden
- Nach drei bis vier Wochen sollten sich erste Lichtkeime bilden
- Nach vier bis sechs Wochen kannst du die vorgekeimten Kartoffeln setzen

Wann Kartoffeln setzen?
Wann du mit dem Kartoffeln setzen loslegen kannst, ist standortabhängig. Die Bodentemperatur sollte mindestens 7 °C betragen, was in wärmeren Regionen etwa ab April, in höher gelegenen Gebieten ab Mai der Fall ist.
Kartoffeln pflanzen: Abstand und Tiefe
Die Kartoffelfurchen sollten in einem Mindestabstand von 40-50 cm gezogen werden. Ab 70 cm Abstand können Mischkulturen, wie Bohnen, zwischen die Reihen gepflanzt werden. Die Kartoffeln legst du höchstens 5 cm tief und 30-50 cm innerhalb der Reihe voneinander entfernt in die Furchen. Je tiefer du die Saatknollen legst, desto länger brauchen sie, um auszutreiben und Blätter zu entwickeln.
- Pflanztiefe: 5 cm
- Pflanzabstand: 30 - 50 cm
- Reihenabstand: 40 - 50 cm
Unser Tipp: Viele Gärtner:innen wählen ein separiertes Beet für ihre Kartoffeln. Allerdings bringt es dir viele Voteile, Kartoffeln in einer Mischkultur zu pflanzen.

Kartoffeln setzen: Anleitung für eine erfolgreiche Ernte
- Februar/März: Kartoffeln vorkeimen lassen
- Zwei Wochen vor dem Setzen: Beet vorbereiten. Je nach Bedarf den Boden auflockern und Kompost oder verrottetem Mist in den Boden einarbeiten.
- April/Mai: Kartoffeln setzen. 5 cm tiefe Saatfurchen ziehen und alle 30 - 40 cm eine Kartoffel in die Furche legen. Vorsichtig die Furchen schließen, um die Triebe nicht zu schädigen.
- Bis zur Ernte - Kartoffeln pflegen: Zu Beginn solltest du die Kartoffeln ausreichend wässern, damit sie tiefe Wurzeln bilden können. Nachdem die Triebe ca. 20 cm aus dem Boden schauen, optional Kartoffeln anhäufeln, um vor Beikrautbewuchs zu schützen. Zudem fördert Anhäufeln den Ertrag, da sich Seitenwurzeln mit weiteren Knollen an dem angehäufelten Stängel bilden können.
- Ab Mitte Juni: Erntezeit für Frühkartoffeln
- Ab Mitte August: Erntezeit für spätere Sorten
Unser Tipp: Lasse die Kartoffeln beim Pflanzen ganz, um sie besser vor Kälte, Schädlingen oder Krankheiten zu schützen.
Ich hoffe, du hast Lust darauf bekommen, eigene Kartoffeln anzubauen. Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild von Andreas Göllner auf Pixabay