Die richtige Antwort auf jede deiner Gartenfragen

Die richtige Antwort auf jede deiner Gartenfragen

Bekomme Antworten auf all deine Fragen rund um den Gemüsegarten. Suche nach bestimmten Themen oder diskutiere neue Ideen. Den Fryd-Gartenplaner gibt’s gratis dazu.

Neueste Beiträge aus der Community

Neue Beiträge

Mehr anzeigen Mehr
Avatar
Anke0 vor 56 Minuten
Gefällt mir
Antworten

Nachdem meine direkt gesäten Rote Beete nichts geworden sind, habe ich das restliche Saatgut im Balkonkasten vorgezogen. Siehe da, fast alle sind aufgegangen. Die Pflänzchen stehen hell, aber im Schatten und kommen mehrere Stunden pro Tag an die Sonne. Sie sind knapp 3cm hoch, haben aber noch keine richtigen Blätter. Nun frage ich mich, ob ich sie pikieren oder gleich ins Beet setzen soll. Werden die auch bis kurz unter die Keimblätter in die Erde gesetzt?

Avatar
Fryd vor 1 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Aufgepasst, liebe Community! Noch bis zum 14.Juli (nächste Woche Montag) könnt ihr uns eure Rezepte schicken! Schreibt einfach eine mail an [email protected] oder postet sie mit #Rezept Wir werden alle Rezepte sammeln, sorgfältig kuratieren und sie dann im August mit euch teilen. Wir freuen uns riesig auf eure Einsendungen.

Avatar
Spank vor 6 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 9 mal

Essiggurken Rezept Zutaten: 4,2 Liter Weißweinessig 0,2 Liter Weißwein 4,2 Liter Wasser 70 g Zucker 35 g feines Salz 3 kg Gurken 3 Esslöffel grobes Salz Zum Aromatisieren (nach Belieben): Lorbeerblätter Knoblauchzehen Rosa Pfefferkörner Chili (optional) Zubereitung: Sterilisation der Gläser: Den Ofen auf 120 °C vorheizen. Leere Einmachgläser 15–20 Minuten im Ofen sterilisieren. In der Zwischenzeit die Deckel in einem Topf mit Wasser 15–20 Minuten auskochen. Gläser und Deckel vor der Verwendung abkühlen lassen. Vorbereitung der Gurken: Die Gurken gründlich waschen, abtrocknen und in ca. 5–6 mm dicke Scheiben schneiden. Entwässern: Die Gurkenscheiben in ein Sieb geben, mit den 3 Esslöffeln grobem Salz bestreuen und etwa eine Stunde ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Das hilft, überschüssiges Wasser zu entziehen und sorgt für Bissfestigkeit. Danach die Gurken unter fließendem Wasser gut abspülen, um das überschüssige Salz zu entfernen, und auf einem sauberen Küchentuch zum Trocknen ausbreiten. Zubereitung der Flüssigkeit: In einem großen Topf Essig, Weißwein, Wasser, Zucker und feines Salz vermengen und zum Kochen bringen. Blanchieren der Gurken: Sobald die Flüssigkeit kocht, die Gurkenscheiben 1–2 Minuten blanchieren. Nicht zu lange kochen, sie sollen knackig bleiben. Einfüllen in Gläser: Die Gurken abtropfen lassen und ordentlich in die sterilisierten Gläser schichten. Nach Geschmack Lorbeerblätter, Knoblauchzehen, rosa Pfefferkörner und Chilischoten hinzufügen. Abfüllen und Versiegeln: Die Gläser mit der heißen Flüssigkeit vollständig auffüllen, sodass die Gurken bedeckt sind. Gläser fest verschließen und sofort auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. In dieser Position vollständig auskühlen lassen. Auch wenn die süß-sauren Gurken sofort verzehrfertig sind, warte am besten mindestens ein paar Wochen, bevor du sie öffnest. Die Ruhezeit ermöglicht es den Aromen, sich perfekt zu entfalten und zu verbinden.Dieses Rezept ist von Lidia La.era.nuova

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd Desktop-App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Schnelle Hilfe bei Krankheiten und Schädlingen

Das Garten-Leben kann eine echte Drecksau sein: ständig geht etwas schief. Pflanzen, die gestern noch wunderschön waren, hängen plötzlich kraftlos herab, Blätter werden gelb und fleckig, Schädlinge ziehen ein und machen alles kaputt. Was tun? Die Fryd-Community hat innerhalb kurzer Zeit die richtige Antwort auf jede Garten-Frage.

Immer am Puls der Zeit

Ist es schon die Zeit, um auszusäen? Kommen die Eisheiligen wohl noch? Muss ich meine Sträucher schneiden? In der Fryd-Community kannst du live miterleben, was andere Gärtner:innen gerade machen und vergisst so keine wichtige Aufgabe mehr. Perfekte Vorbereitung ist alles!

Helfen und helfen lassen

Niemand weiß alles, aber alle wissen etwas. Teile deine Erfahrungen mit anderen und genieße das tolle Gefühl, anderen helfen zu können.

Fryd, dein bestes Werkzeug im Garten

Dein wichtigestes Werkzeug: ein guter Plan

Dein Garten ist so inviduell wie du. Also perfektioniere ihn mit Fryd nach deinen Wünschen, guten Pflanznachbarschaften und Fruchtfolgen.

Alle Aufgaben immer im Blick

Im Garten ist immer etwas zu tun. Mit Fryd behältst du den Überblick über deine Pflanzen und was sie gerade brauchen.

Lerne stets Neues dazu

Erfahrung macht erfolgreich. Nutze unsere Pflanzen- bibliothek, erhalte Gartentipps und lerne von anderen in der Community.