Im Rahmen unserer Themenwochen zur Mischkultur stellen wir dir fünf Beispielbeete vor, die du als Inspiration für deine eigene Mischkultur verwenden kannst. In diesem Frühlingsbeet spielen Ackerbohnen eine Hauptrolle, ergänzt durch Möhren und Kräuter.
Bereits im Frühjahr können begeisterte Gärtner:innen das Jucken in ihren Fingerspitzen stillen und ein Frühlingsbeet anlegen. Bestens eignen sich hierfür die kältetoleranten Ackerbohnen, auch Dicke Bohnen, Saubohnen oder Puffbohnen genannt. Im Gegensatz zu den verwandten Stangen- und Buschbohnen, müssen Ackerbohnen möglichst früh im Jahr gesät werden. Durch frühe Aussaaten ab Ende Februar bzw. Anfang März kann einem übermäßigen Befall mit Läusen vorgebeugt werden. In diesem gemischten Bohnenbeet wächst die Dicke Bohne 'Ratio' mit verschiedenen Kräutern und Möhren in Mischkultur. Wer besonders frühe Möhren pflanzen möchte, kann das Prinzip der Winteraussaat von Kassiolino aufgreifen.
In Annabell's Ackerbohnenbeet wächst die Möhre 'Rodelika' neben einjährigem Bohnenkraut. Bohnenkraut ist eine tolle Ergänzung für die benachbarte Ackerbohne, da es mit seinen aromatischen Düften die schwarze Bohnenlaus fernhält. Da Ackerbohnen mit relativ weitem Abstand gepflanzt werden, lassen sie sich hervorragend mit bodendeckenden Kräutern kombinieren. Neben einer Doppelreihe Bohnen wächst hier beispielsweise eine Reihe niedrige Kapuzinerkresse. Achte darauf, keine rankende Kapuzinerkresse zu verwenden, die mit den Bohnen in die Höhe wächst. Die Kräuter werden erst nach den Bohnen und Möhren gesät, Bohnenkraut und Kapuzinerkresse sind etwas wärmebedürftiger und kommen erst ab April oder später ins Freiland.
Lust auf dein eigenes Ackerbohnenbeet? Wir haben dir alle Sorten von Annabell's Ackerbohnenbeet bereits in den Warenkorb gepackt - natürlich alles in 100% Bio-Qualität. Du kannst die Auswahl auch nach deinen Wünschen bearbeiten: Hier geht's zum Warenkorb!
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild von makamuki0 auf pixabay
Annabell studiert Agrarbiologie an der Uni Hohenheim. Auch privat gärtnert sie gerne, verbringt viel Zeit in der Natur und liebt es kreativ zu sein.
Mehr erfahren
Gefällt 1 mal
Guten Morgen aus Brisbane, Australien. Seit Anfang Oktober gab es eine Mischung aus sehr heißen und sehr nassen Tagen. Zum Glück scheinen die Pflanzen trotz der Wetterkapriolen recht gut zurechtzukommen. Ich lebe in einem feuchten subtropischen Klima mit feuchten Sommern und milden, trockenen Wintern. Deshalb versuche ich mich in dieser Saison am Anbau von Malabar-Kletterspinat und Erdnusspflanzen. 😅
Gefällt 4 mal
Heyho Pilzfreunde - Das Bild ist nur für die Aufmerksamkeit. https://m.youtube.com/watch?v=xG6ZU0BZYiQ Hier habt ihr meine diesjährigen Herbsthelden. Ufergold mit einer absoluten Hymne 🎶🍄🟫 #aufdiepilzefertiglos
1 Antwort anzeigen
Gefällt 10 mal
Ich werde auch immer mehr zum No-dig-Gärtner 😄 Die letzten Beete, die noch nicht abgedeckt sind, bekommen zuerst eine Schicht aus Laub und/oder Grasschnitt und dann eine Schicht Heu oben drauf. So konsequent wie dieses Jahr habe ich das bisher noch nicht gemacht. Bin gespannt ob sich das bewährt !! Zweites Bild: die Erdbeeren haben jetzt auch ihre Schicht aus Heu. Und vorne links das Beet habe ich angefangen mit den Blättern vom Endiviensalat zu Mulchen. Der fing leider schon an zu faulen. Die restlichen Köpfe, die noch gut sind, habe ich unter grüner Folie versteckt, rechts hinten. Damit sie nicht mehr so viel Feuchtigkeit von oben bekommen.
Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Himbeeren schneiden: So geht's
Thymian pflanzen, schneiden & ernten: so geht‘s
Feldsalat säen: Tipps zu Aussaat, Pflege & Ernte
Heidelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Beinwellsalbe selber machen: Anleitung, Wirkung & Anwendung
Wintersalat anbauen im Garten oder Hochbeet: Sorten, Aussaat, Ernte
Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Salbei schneiden, vermehren & überwintern
Knoblauchsrauke als Heilpflanze: Tipps zum Sammeln & Anwenden
Mangold - Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn