Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild
29.03.2022 . Lesezeit: 2 Minuten

Annabell's Ackerbohnen-Beet

Annabell

Im Rahmen unserer Themenwochen zur Mischkultur stellen wir dir fünf Beispielbeete vor, die du als Inspiration für deine eigene Mischkultur verwenden kannst. In diesem Frühlingsbeet spielen Ackerbohnen eine Hauptrolle, ergänzt durch Möhren und Kräuter.

blog-article-banner-image
Fryd ist ein Purpose-Startup Du möchtest wissen, was das bedeutet?
Mehr erfahren

Bereits im Frühjahr können begeisterte Gärtner:innen das Jucken in ihren Fingerspitzen stillen und ein Frühlingsbeet anlegen. Bestens eignen sich hierfür die kältetoleranten Ackerbohnen, auch Dicke Bohnen, Saubohnen oder Puffbohnen genannt. Im Gegensatz zu den verwandten Stangen- und Buschbohnen, müssen Ackerbohnen möglichst früh im Jahr gesät werden. Durch frühe Aussaaten ab Ende Februar bzw. Anfang März kann einem übermäßigen Befall mit Läusen vorgebeugt werden. In diesem gemischten Bohnenbeet wächst die Dicke Bohne 'Ratio' mit verschiedenen Kräutern und Möhren in Mischkultur. Wer besonders frühe Möhren pflanzen möchte, kann das Prinzip der Winteraussaat von Kassiolino aufgreifen.

Ackerbohnen in Mischkultur mit Möhren und Kräutern wie Kapuzinerkresse und Bohnenkraut.

In Annabell's Ackerbohnenbeet wächst die Möhre 'Rodelika' neben einjährigem Bohnenkraut. Bohnenkraut ist eine tolle Ergänzung für die benachbarte Ackerbohne, da es mit seinen aromatischen Düften die schwarze Bohnenlaus fernhält. Da Ackerbohnen mit relativ weitem Abstand gepflanzt werden, lassen sie sich hervorragend mit bodendeckenden Kräutern kombinieren. Neben einer Doppelreihe Bohnen wächst hier beispielsweise eine Reihe niedrige Kapuzinerkresse. Achte darauf, keine rankende Kapuzinerkresse zu verwenden, die mit den Bohnen in die Höhe wächst. Die Kräuter werden erst nach den Bohnen und Möhren gesät, Bohnenkraut und Kapuzinerkresse sind etwas wärmebedürftiger und kommen erst ab April oder später ins Freiland.

Lust auf dein eigenes Ackerbohnenbeet? Wir haben dir alle Sorten von Annabell's Ackerbohnenbeet bereits in den Warenkorb gepackt - natürlich alles in 100% Bio-Qualität. Du kannst die Auswahl auch nach deinen Wünschen bearbeiten: Hier geht's zum Warenkorb!

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

Titelbild von makamuki0 auf pixabay

Annabell
blog-article-banner-image
Fryd ist ein Purpose-Startup Du möchtest wissen, was das bedeutet?
Mehr erfahren
Verpasse keine Updates!

Mit dem fryd Newsletter bekommst du alle wichtigen Updates und Magazin-Artikel direkt in dein Postfach.

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Du hast eine Frage zu diesem Thema?

Stelle deine Frage in der Fryd‑Community und bekomme schnelle Hilfe zu allen Herausforderungen in deinem Garten.

Gartenrätseln auf der Spur

Unser Newsletter bietet Antworten auf herausfordernde Gartenfragen, hilft bei aktuellen Problemen und bietet wertvolles Wissen, um deine Gartenkenntnisse zu erweitern.