Bei dem regelmäßigen Kontroll-Rundgang durch deinen Garten entdeckst du, dass einige Pflanzen krank sind. Auf den Blättern zeigen sich Veränderungen, die auf eine Pflanzenkrankheit hindeuten. Doch welche Blattkrankheit könnte es sein? Hier bekommst du einen Überblick über die häufigsten Blattkrankheiten und ihre Symptome.
Du bist unsicher bei Pflanzenkranheiten und Schädlingen? Unsere Fryd-Schädlingsdatenbank hilft dir, Wissen zu sammeln, ohne Experte werden zu müssen. Erfahre, wie du deine Pflanzen ganz natürlich unterstützen und vor Schädlingen schützen kannst.
Jetzt mehr erfahrenHoffentlich hast du herausgefunden, mit welcher Blattkrankheit du es zu tun hast! Wir drücken dir die Daumen, dass deine Pflanzen wieder gesund werden!
Da einige Krankheiten und Schädlinge schwer mit biologischen Mitteln zu bekämpfen sind, solltest du unbedingt vorbeugend deine Pflanzen im Garten schützen. Tipps zum biologischen Pflanzenschutz findest du im Artikel zum Thema!
Um Blattkrankheiten und generell Krankheiten vorzubeugen ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Saatgut zu beziehen! In unserem Fryd-Shop findest du eine vielfältige Auswahl Samenleiter, robuster Sorten. Schau doch mal vorbei und lass dich inspirieren.
Bei Fragen und Anmerkungen rund ums Thema Garten schreibe uns gerne an [email protected]. In unserer App findest du in der Community auch zahlreiche Gleichgesinnte. Hier kannst du auch Fragen stellen und von erfahrenen Gärtner:innen Tipps bei einem Befall mit Krankheiten bekommen.
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.
Mehr erfahrenGefällt 7 mal
Blauschwarze Holzbiene mit Pollen-Aalstrich 😀
1 Antwort anzeigenGefällt 8 mal
Die nächsten zwei Kugel-Zucchini's geerntet 🥳😋insgesamt jetzt schon die dritte in wenigen Tagen 🥳
1 Antwort anzeigenGibt's irgendein Tier dass sowas macht?
3 Antworten anzeigenWerde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Hochbeet bepflanzen: Dein Jahresplan
Ertragsrechner für Gemüse: Flächenbedarf und Erntemengen berechnen
Gurken: Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Mischkultur mit Tomaten: Nachbarn und Fruchtfolge
Mischkultur mit Bohnen: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Zucchini: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Johannisbeeren schneiden, düngen & vermehren: Tipps zur Pflege
Rosenkohl pflanzen: Anbau, Aussaat & Ernte
Grünkohl pflanzen & ernten: Tipps zu Nachbarn & Aussaat
Milpa-Beet anlegen: Die drei Schwestern pflanzen (+ Pflanzplan)
Wie unterscheidet sich Echter und Falschen Mehltau?
Echter Mehltau zeigt einen abwischbaren, weißlich-mehligen Belag auf der Blattoberseite, während Falscher Mehltau einen violett-weißlichen Belag auf der Blattunterseite aufweist.
Wie erkennt man Graufäule (Botrytis)?
Botrytis zeigt sich durch einen gräulich-weißen Pilzbelag auf den Blättern, der sich später auf andere Pflanzenteile ausbreitet. Die Pflanze stirbt ab.
Was sind Anzeichen von Sternrußtau?
Runde, schwarz-braune Flecken auf den Blättern, die sich oft sternförmig ausbreiten und zackig auslaufen; führt zum Vergilben und Abfallen der Blätter.
Wie erkenne ich Grauschimmel an Pflanzen?
Durch einen dichten, gräulich-weißen Pilzbelag auf Blättern und anderen Pflanzenteilen, der später zum Faulen und Absterben der befallenen Teile führt.