Blattkrankheiten bestimmen und bekämpfen
Bei dem regelmäßigen Kontroll-Rundgang durch deinen Garten entdeckst du, dass einige Pflanzen krank sind. Auf den Blättern zeigen sich Veränderungen, die auf eine Pflanzenkrankheit hindeuten. Doch welche Blattkrankheit könnte es sein? Hier bekommst du einen Überblick über die häufigsten Blattkrankheiten und ihre Symptome.
Auf einen Blick
Häufige Blattkrankheiten im Garten und ihre Symptome
- Gelbmosaikvirus: mosaikartige, gelb-grüne Aufhellungen auf den Blättern
- Graufäule: dichter gräulich-weißer Pilzbelag
- Kräuselkrankheit: gekräuselte Blatter mit hellgrünen oder roten Blasen auf der Oberseite
- Kraut- und Braunfäule: oliv-braune Flecken auf Oberseite und weißer Pilzrasen auf Unterseite
- Echter/Falscher Mehltau: abwischbarer weißer Pilzbelag auf Blattoberseite/ violett-weißer Belag auf Unterseite; gelb-braune Flecken auf Oberseite
- Rostpilze: rostbraune Flecken auf Oberseite; Pusteln auf Unterseite mit Pilz-Sporen
- Schorf: grau-schwarze Flecken auf Blattoberseite
- Sternrußtau: schwarz-braune Flecken, die sich sternförmig ausbreiten
Gelbmosaikvirus
- Symptome: mosaikartiges, gelb-hellgrünes Muster auf den Blättern; Welkeerscheinungen; Blätter kräuseln sich, vergilben und sterben ab; später auch Verformungen von Früchten und Trieben; häufig durch Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliege und Thripse übertragen (wie die meisten Virus-Krankheiten)
- anfällige Pflanzen: v.A. Nachtschattengewächse wie Tomaten, Kartoffeln; Kürbisgewächse wie Gurken, Melonen und Zucchini; Obstgehölze und Weinreben
- Mosaikvirus bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Grauschimmel/ Graufäule (Botrytis)
- Symptome: gräulich-weißer Pilzbelag auf den Blättern und später auch anderen Pflanzenteilen; später beginnen befallene Teile zu faulen und abzusterben
- v.A. Befall mit Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) ist relevant für den Hobbygarten weil Grauschimmel über 200 Wirtspflanzen befallen kann!
- anfällige Pflanzen: Weinbau (Edelfäule!); Salat, Gurken, Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Rosen, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren
- Grauschimmel bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Kräuselkrankheit (Taphrina deformans)
- Symptome: jungen Blätter kräuseln sich und werden heller; hellgrüne oder rote Blasen auf Blattoberseite; früher Laubfall
- anfällige Pflanzen: v.A. Obstbäume wie Pfirsich, Nektarinen und Mandeln
- Kräuselkrankheit bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans)
- Symptome: auf Blattoberseite oliv-braune Flecken; weißer Pilzrasen auf der Blattunterseite; Blätter rollen sich ein; später Braunfärbung der Stängel und Früchte; mit der Zeit werden Blätter schwarz und welken; Pflanze reagiert mit frühem Laubfall
- anfällige Pflanzen: v. A. Nachtschattengewächse, wie Tomaten, Kartoffeln, Auberginen und Paprika
- Bei einem Befall findest du hier Tipps, Kraut- und Braunfäule zu bekämpfen und vorzubeugen

Mehltau
Echter Mehltau (Erysiphaceae)
- Symptome: befällt Blattoberseite mit abwischbaren, weißlich-mehligem Belag (Schönwetterpilz)
- anfällige Pflanzen: Gehölze wie Apfel, Weinreben, Stachelbeeren, Rosen; Gemüse wie Zucchini, Gurken, Kürbisse, Melonen, Karotten, Erbsen, Schwarzwurzel, Salbei, Erdbeeren
- Tipps, wie du den Echten Mehltau bekämpfen und vorbeugen kannst findest du im Artikel zum Thema

Falscher Mehltau (Perenospora)
- Symptome: zeigt sich v. A. durch einen violett-weißlichen Belag auf der Blattunterseite (nicht abwischbar!); gelb-braunen Flecken auf der Blattoberseite der Pflanze
- anfällige Pflanzen: Gemüse wie Radieschen, Rettich, Meerrettich, Salat, Erbsen, Feldsalat, Kohl, Spinat, Zwiebeln; Gehölze wie Rosen und Wein(-trauben)
- Falschen Mehltau bekämpfen und vorbeugen

Rostpilze (Pucciniales)
- Symptome: kleine braun-rote Rostflecken auf der Blattoberseite; rost-rote Pusteln mit Pilz-Sporen zur Verbreitung auf der Blattunterseite (mit Ausnahme von Weißrost, da sind die Pusteln weiß); befallene Pflanzenteile sterben ab; z. T. werden auch Triebe befallen
- anfällige Pflanzen: Äpfel (Apfelrost), Birnen (Birnengitterrost), Johannisbeeren (Johannisbeer-Säulenrost), Getreide (Getreideschwarzrost, Gelbrost), Spargel, Karotten, Zwiebeln, Erbse, Bohnen und Rüben
- Rostpilze bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Schorf (Fusicladium)
- Symptome: grau-schwarze Flecken an den Blüten und braun-schwarze Flecken auf der Blattoberseite und später auch den Früchten; früher Laubfall
- Häufigste Schorfkrankheit ist der Apfelschorf (Venturia inaequalis). Schorf wird durch einen Pilz ausgelöst.
- Anfällige Pflanzen: besonders Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse (Äpfel, Birnen, Rosen etc.), Kartoffeln (Kartoffelschorf)
- Schorf bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Sternrußtau (Diplocarpon rosae)
- auch Schwarzfleckenkrankheit genannt
- diese Krankheit wird durch einen Pilz ausgelöst
- Symptome: runde schwarz-braune Flecken auf den Blättern, die sich oft sternförmig ausbreiten und zackig auslaufen; Blätter vergilben und fallen ab
- anfällige Pflanzen: v.A. Pflanzen der Familie der Rosaceae (Rosen, Birnen, Äpfel), selten Gurken
- Sternrußtau bekämpfen und vorbeugen (der Artikel dazu fehlt leider noch, wird aber bald ergänzt!)

Hoffentlich hast du herausgefunden, mit welcher Blattkrankheit du es zu tun hast! Wir drücken dir die Daumen, dass deine Pflanzen wieder gesund werden!
Da einige Krankheiten und Schädlinge schwer mit biologischen Mitteln zu bekämpfen sind, solltest du unbedingt vorbeugend deine Pflanzen im Garten schützen. Tipps zum biologischen Pflanzenschutz findest du im Artikel zum Thema!
Um Blattkrankheiten und generell Krankheiten vorzubeugen ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Saatgut zu beziehen! In unserem Fryd-Shop findest du eine vielfältige Auswahl Samenleiter, robuster Sorten. Schau doch mal vorbei und lass dich inspirieren.
Bei Fragen und Anmerkungen rund ums Thema Garten schreibe uns gerne an [email protected]. In unserer App findest du in der Community auch zahlreiche Gleichgesinnte. Hier kannst du auch Fragen stellen und von erfahrenen Gärtner:innen Tipps bei einem Befall mit Krankheiten bekommen.
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner