Do you want a cookie?

Green thumbs, watch out! We use cookies on our website - not the delicious ones for snacking, but the digital helpers. They enable us to find out how our website is used. If you click on "Accept", our virtual garden gnomes will be happy and promise to guard your data like their own watering can. You can find more information in our Privacy Policy.

Blog Artikel Banner Bild
30.05.2021 . Reading time: 3 minutes

Stangenbohnen pflanzen

author image
Annabell
Annabell is studying agricultural biology at the University of Hohenheim. She also enjoys gardening in her private life, spends a lot of time in nature and loves to be creative.
All articles of Annabell

Bohnen gehören ebenso wie Erbsen zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie sind besonders reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Doch nicht nur für uns Menschen sind Bohnen nahrhaft, sie haben auch einen positiven Effekt auf den Boden. Bohnen und andere Leguminosen gehen nämlich eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien ein. Die Bakterien bilden dabei kleine Knöllchen an den Wurzeln, deshalb werden sie auch als Knöllchenbakterien bezeichnet. Sie sind in der Lage, atmosphärischen Stickstoff so umzuwandeln, dass er pflanzenverfügbar wird. So werden nicht nur die Bohnen selbst, sondern auch der Boden mit Stickstoff versorgt.

This article contains:

  1. Stangenbohnensorten
  2. Stangenbohnen säen
  3. Stangenbohnen ernten
blog-article-banner-image
Fryd is a Purpose-Startup You want to know what this is about?
Learn More

Stangenbohnensorten


Die rankenden Stangenbohnen werden bis zu drei Meter hoch und brauchen daher eine Kletterhilfe. Auch hier ist die Vielfalt an Sorten kaum überschaubar. Es gibt grüne, gelbe, gescheckte und violette Sorten. Die 'Berner Landfrauen' und die 'Neckarkönigin' sind an unsere regionalen Klimaverhältnisse angepasst und deshalb bei vielen Gärtner:innen sehr beliebt. Die violette 'Blauhilde' wird beim Kochen grün. Gelbe Bohnensorten werden auch als Wachsbohnen bezeichnet, zu ihnen gehören die Sorten 'Neckargold', 'Berner Butter' und die 'Goldmarie'.

Unter den Bohnen gibt es eine riesige Vielfalt. (Photo by Eniko Torneby on Unsplash)

Stangenbohnen säen


Die Aussaat erfolgt erst ab Mitte Mai, sonst faulen die Samen in der kalten Erde. In der Pflege sind sie etwas anspruchsvoller als ihre buschigen Verwandten: Sie brauchen mehr Wärme, Wasser, Nährstoffe und vor allem mehr Platz! Der Nährstoffbedarf kann mit Kompost und organischem Dünger mit geringem Stickstoffanteil wie z.B. Holzasche oder Knochenmehl gedeckt werden. Als Rankhilfe werden 2 m hohe Holzstangen verwendet. Diese werden entweder senkrecht eingegraben oder in Reihen aneinander gelehnt und mit einer Querstange stabilisiert. Dabei unbedingt auf die Himmelsrichtung achten, damit die Bohnen sich nicht zu sehr selbst beschatten. Alternativ dazu kann aus den Stangen auch ein "Bohnentipi" (= Zelt) gebaut werden. Um jede Stange wird ein 3 cm tiefer Kreis gezogen, in dem jeweils 6-8 Bohnen platziert werden.

Stangenbohnen ernten


Laufend frische Ernte über den Sommer verteilt. Die jungen, zarten Bohnen schmecken am feinsten. Ernte Stangenbohnen also lieber früh, bevor sie hart werden. Sie können mitsamt der Hülse verwertet werden. Bohnen müssen immer gekocht werden, da sie in rohem Zustand giftig sind! Um eigene Samen zu gewinnen, einfach die Hülsen vollständig an der Pflanze ausreifen und abtrocknen lassen. Dann die Bohnensamen aus den trockenen Hülsen lösen, nochmals nachtrocknen lassen und fürs nächste Jahr aufbewahren. Bohnensamen sind in der Regel 3-4 Jahre haltbar.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner

author image
Annabell Annabell is studying agricultural biology at the University of Hohenheim. She also enjoys gardening in her private life, spends a lot of time in nature and loves to be creative. All articles of Annabell
blog-article-banner-image
Fryd is a Purpose-Startup You want to know what this is about?
Learn More

Have you heard of the Fryd app?

From growing to harvesting - plan your vegetable garden with Fryd

You have a question on this topic?

Post your question in the Fryd‑community and get quick help with any challenges in your garden.