Do you want a cookie?

Green thumbs, watch out! We use cookies on our website - not the delicious ones for snacking, but the digital helpers. They enable us to find out how our website is used. If you click on "Accept", our virtual garden gnomes will be happy and promise to guard your data like their own watering can. You can find more information in our Privacy Policy.

Blog Artikel Banner Bild
14.05.2021 . Reading time: 5 minutes

Petersilie säen & pflanzen

Ann Sophie
Ann Sophie is studying agricultural sciences at the University of Hohenheim. There, she grows vegetables on her balcony. She also enjoys spending her free time in nature, preferably hiking with friends.
All articles of Ann Sophie

Petersilie ist ein beliebtes Küchenkraut. Mit ihren ätherischen Ölen, die für den guten Geschmack sorgen, verfeinert sie viele Speisen. Neben diesen enthält die Petersilie  auch viele Mineralstoffe, wie Calcium und Eisen und einen hohen Anteil an Vitamin A,B und C.

This article contains:

  1. Petersilie pflanzen und säen
  2. Petersilie Pflege
  3. Petersilie richtig ernten
  4. Krause oder glatte Petersilie?
blog-article-banner-image
Fryd is a Purpose-Startup You want to know what this is about?
Learn More

Quick Overview

Petersilie pflanzen und säen

  • Direktsaat ab Anfang April
  • Pflanztiefe: 1-2 cm
  • Reihenabstand: 25 cm
  • Standort: halbschattig bis sonnig
  • Boden: humos und wasserdurchlässig

Petersilie richtig pflegen

  • genügend Feuchtigkeit
  • keine Staunässe
  • Boden unkrautfrei halten

Petersilie richtig ernten

  • von Außen nach Innen
  • zweijährig bis zur Blüte

Petersilie pflanzen und säen

Ab Anfang April kannst du die Petersilie direkt ins Freiland säen, um sie dann im Sommer bis Herbst ernten zu können. Drinnen kannst du sie sogar schon ab Januar vorziehen. Die Samen werden 1 bis 2 Zentimeter tief und mit ca. 25 cm Reihenabstand gesät. Petersilie zu säen erfordert allerdings etwas Geduld, da sie sehr unregelmäßig und lange zum keimen braucht. Bis die Samen auflaufen, muss die Fläche gut mit Wasser versorgt und regelmäßig von Beikräutern befreit werden. Du kannst die Petersilie aber auch in vielen Märkten schon im Topf kaufen. Zuhause solltest du sie dann nur schnellstmöglich umpflanzen, da die Pflanzen meist schon stark verwurzelt sind. Teile sie dafür vorsichtig ein-, zweimal und setze sie dann in einen größeren Topf oder an einen geeigneten Platz im Garten. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden humos.

Tipp: Arbeite vor der Saat oder dem Auspflanzen etwas Kompost in den Boden ein, damit deine Petersilie einen guten Start hat.

Egal ob im Beet oder im Topf, Petersilie macht sich überall gut. Bild von photosforyou auf Pixabay 

Petersilie Pflege

Das Kraut ist eigentlich recht anspruchslos, was seine Pflege betrifft. Sie benötigt viel Feuchtigkeit zum Wachsen, nur solltest du dabei Staunässe vermeiden. Um zu testen wie viel du gießen musst, mach am besten die Fingerprobe. Drücke dafür den Daumen in die Erde, diese sollte sich weder sumpfig noch sehr trocken anfühlen. Am Anfang nach der Aussaat ist sie auch noch etwas pflegebedürftiger. Die Samen mögen für ihre Keimung einen warmen und feuchten Boden. Um über den gesamten Sommer ernten zu können, lockere den Boden immer wieder etwas auf und halte ihn unkrautfrei. Dünger braucht das Kraut keinen mehr. Auch die richtige Nachbarschaft (Mischkultur) und die Fruchtfolge spielen für einen erfolgreichen Anbau eine Rolle. Die Petersilie sollte nicht nach anderen Doldenblütlern auf die gleiche Fläche gesät werden. Als Nachbarn sollte man darauf achten keine Kulturen zu knapp daneben zu setzen, die viel Platz benötigen.

Petersilie richtig ernten

Wenn deine Petersilie-Pflänzchen kräftig genug sind, kannst du mit der Ernte beginnen. Dabei solltest du nur die äußeren Blätter abschneiden, denn die Petersilie wächst als Rosette. Aus dem Herz in der Mitte treiben also immer weiter neue Blätter aus. Da sie zweijährig ist, kannst du sie über den Winter stehen lassen und bis zur Blüte im nächsten Jahr weiterhin von ihr ernten.

Krause oder glatte Petersilie?

Man unterscheidet bei der Blattpetersilie zwischen glatten und krausen Blättern. Die glattblättrigen Sorten haben meist größere Blätter und sind intensiver im Geschmack, als ihre krausen Vertreter. Sie eignen sich daher sehr gut als Gewürz, fein gehackt im Essen. Die krausblättrigen Sorten sind hingegen etwas milder. Dafür halten sie länger frisch und passen super als Deko auf dem Teller. Die krause Petersilie kann auch im Beet teils etwas besser mit Trockenheit umgehen, als die glatte Petersilie.

Du möchtest noch mehr über die Petersilie erfahren? Hier findest du kurz zusammengefasst alles übers Petersilie überwintern und vermehren.


Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


Bild von AllNikArt auf Pixabay 

Ann Sophie Ann Sophie is studying agricultural sciences at the University of Hohenheim. There, she grows vegetables on her balcony. She also enjoys spending her free time in nature, preferably hiking with friends. All articles of Ann Sophie
blog-article-banner-image
Fryd is a Purpose-Startup You want to know what this is about?
Learn More

Have you heard of the Fryd app?

From growing to harvesting - plan your vegetable garden with Fryd

You have a question on this topic?

Post your question in the Fryd‑community and get quick help with any challenges in your garden.