Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Petersilie säen & pflanzen: Tipps für eine reiche Ernte

Petersilie säen & pflanzen: Tipps für eine reiche Ernte

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2025
Lesezeit: 6 Minuten

Petersilie ist ein beliebtes Küchenkraut. Mit ihren ätherischen Ölen, die für den guten Geschmack sorgen, verfeinert sie viele Speisen. Neben diesen enthält die Petersilie  auch viele Mineralstoffe, wie Calcium und Eisen und einen hohen Anteil an Vitamin A,B und C. Hier lernst du, was es beim Petersilie pflanzen und säen zu beachten gibt.

In diesem Artikel findest du:

  1. Petersilie anpflanzen: So geht die Aussaat & Pflanzung
  2. Der passende Standort für Petersilie
  3. Petersilie pflanzen: Gute und schlechte Nachbarn
  4. Petersilie in der Mischkultur: Beispiele für deinen Pflanzplan
  5. Krause oder glatte Petersilie?
  6. Die richtige Pflege von Petersilie
  7. Petersilie richtig ernten: Eine Anleitung
  8. Häufig gestellte Fragen zu Petersilie säen und pflanzen

Auf einen Blick

Petersilie pflanzen und säen

  • Direktsaat ab Anfang April
  • Pflanztiefe: 1-2 cm
  • Saattiefe: 0,5 cm
  • Reihenabstand: 25 cm
  • Standort: halbschattig bis sonnig
  • Boden: humos und wasserdurchlässig

Petersilie richtig pflegen

  • genügend Feuchtigkeit
  • keine Staunässe
  • Boden unkrautfrei halten

Petersilie ernten

  • von Außen nach Innen, damit die Petersilienpflanze neu austreiben kann
  • kann mehrmals beerntet werden bis zur Blüte, da Petersilie zweijährig wächst

Petersilie anpflanzen: So geht die Aussaat & Pflanzung

Ab Anfang April kannst du die Petersilie direkt ins Freiland säen, um sie dann im Sommer bis Herbst ernten zu können. Drinnen kannst du sie sogar schon ab Januar vorziehen. Jedoch gehen frühe Aussaaten im Sommer gerne mal in die Blüte. Späte Aussaaten dagegen können sogar im Beet überwintern, denn Petersilie ist bis zu - 8 Grad winterhart. Wie du Petersilie überwintern und vermehren kannst, erfährst du hier im Artikel.

Petersilie säen

Die Samen werden 1 bis 2 Zentimeter tief und mit ca. 25 cm Reihenabstand gesät. Petersilie zu säen erfordert allerdings etwas Geduld, da sie sehr unregelmäßig keimt und auch lange zum Keimen braucht. Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis die kleinen Samen keimen. Bis die Samen auflaufen, muss die Fläche gut mit Wasser versorgt und regelmäßig von Beikräutern befreit werden.

Petersilie umtopfen

Du kannst die Petersilie aber auch in vielen Märkten schon im Topf kaufen. Zuhause solltest du sie dann nur schnellstmöglich umtopfen oder einpflanzen, da die Pflanzen meist schon stark verwurzelt sind. Teile sie dafür vorsichtig ein-, zweimal und setze sie dann in einen größeren Topf oder an einen geeigneten Platz im Garten. Pflanze die Setzlinge etwas tiefer in die Erde wie zuvor im Topf.

Petersilie im Topf
Egal ob im Beet oder im Topf, Petersilie macht sich überall gut. Bild von photosforyou auf Pixabay 

Der passende Standort für Petersilie

Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, wobei Petersilie einen sonnigen Standort bevorzugt. Der Boden sollte schön locker und humos sein. Petersilie ist nicht wählerisch im Standort, es sollte nur keine Staunässe geben und genügend Nährstoffe vorhanden sein. Für einen guten Start, kannst du etwas Kompost in das Pflanzloch der Petersilie geben.

Petersilie pflanzen: Gute und schlechte Nachbarn

Auch die richtige Nachbarschaft (Mischkultur) und die Fruchtfolge spielen für einen erfolgreichen Anbau eine Rolle. Die Petersilie sollte nicht nach anderen Doldenblütlern auf die gleiche Fläche gesät werden. Als Nachbarn sollte man darauf achten keine Kulturen zu knapp daneben zu setzen, die viel Platz benötigen. Außerdem sind Pflanzen der gleichen Familie oft keine guten Nachbarn.

Petersilie in der Mischkultur: Beispiele für deinen Pflanzplan

Als Inspiration findest du hier fertige Beetpläne für eine Mischkultur mit Petersilie. Hier findest du Ideen für den Balkon, eine Kräuterspirale oder dein Gewächshaus.

Krause oder glatte Petersilie?

Man unterscheidet bei der Blattpetersilie zwischen glatten und krausen Blättern. Die glattblättrigen Sorten haben meist größere Blätter und sind intensiver im Geschmack, als ihre krausen Vertreter. Sie eignen sich daher sehr gut als Gewürz, fein gehackt im Essen. Die krausblättrigen Sorten sind hingegen etwas milder. Dafür halten sie länger frisch und passen super als Deko auf dem Teller. Die krause Petersilie kann auch im Beet teils etwas besser mit Trockenheit umgehen, als die glatte Petersilie.


Banner Hintergrund

Du willst dich mit anderen Gärtner:innen austauschen?

Um dich mit anderen Gärtner:innen auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren, kannst du in unserer Fryd-Community vorbeischauen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit Petersilie-Sorten im Anbau gemacht und kann dir Tipps dazu geben.

Jetzt Teil der Community werden

Die richtige Pflege von Petersilie

Das Kraut ist eigentlich recht anspruchslos, was seine Pflege betrifft. Sie benötigt viel Feuchtigkeit zum Wachsen, nur solltest du dabei Staunässe vermeiden. Um zu testen wie viel du gießen musst, machst du am besten die Fingerprobe. Drücke dafür den Daumen in die Erde, diese sollte sich weder sumpfig noch sehr trocken anfühlen. Am Anfang nach der Aussaat ist sie auch noch etwas pflegebedürftiger. Die Samen mögen für ihre Keimung einen warmen und feuchten Boden. Um über den gesamten Sommer ernten zu können, lockere den Boden immer wieder etwas auf und halte ihn unkrautfrei. Dünger braucht das Kraut keinen mehr.

Petersilie richtig ernten: Eine Anleitung

Wenn deine Petersilie-Pflänzchen kräftig genug sind, kannst du mit der Ernte beginnen. Dabei solltest du nur die äußeren Blätter abschneiden, denn die Petersilie wächst als Rosette. Aus dem Herz in der Mitte treiben also immer weiter neue Blätter aus. Da sie zweijährig ist, kannst du sie über den Winter stehen lassen und bis zur Blüte im nächsten Jahr weiterhin von ihr ernten.


Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


Titelbild von AllNikArt auf Pixabay. 

author image
Autor:in

Marie

Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.

Mehr erfahren

Die Community diskutiert gerade über

Avatar
eLa1986 vor 1 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Moin, Spinat und Rucola bereit zur ersten Ernte würde ich sagen 😀 Oder wie seht ihr das?

Avatar
Keck_900 vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Hat hier jemand Erfahrung mit Legenot bei Geflügel? Mein Fasan hatte die letzten Wochen öfter Probleme damit. Was kann man da präventiv tun? Sie bekommt ein Einzelfuttermittel, hat aber zusätzlich Gritt im Gehege stehen und bekommt ab und zu Insekten aus der Hand. Kern gesund, nix geschwollen nur in letzter Zeit häufiger das Problem das ein Ei feststeckt.

Avatar
DarkRider vor 2 Stunden
Gefällt mir
Antworten

Gefällt 1 mal

Alle Zucchini sind so abgenagt. Ist das ein Pilz oder Schnecken? Kürbis und Gurken sind ok

3 Antworten anzeigen

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Häufige Fragen

Ab Anfang April bis in den Herbst kannst du Petersilie direkt ins Freiland säen, denn sie ist winterhart. Ab Januar kannst du sie bereits vorziehen und ab März/April ins Freiland setzen.

Petersilie braucht recht lange um zu Keimen. Nach etwa drei Wochen keimen die ersten Samen. Daher brauchst du bei einer Aussaat von Petersilie etwas Geduld.

Petersilie wächst am besten an einem sonnigen Standort mit humosem Boden. Hast du nur einen halbschattigen Platz, toleriert die Petersilienpflanze das aber auch. Staunässe solltest du vermeiden.

Petersilie wächst nach und kann mehrmals geerntet werden. Jedoch solltest du das Herz bei der Ernte stets stehen lassen und nur von außen Blätter ernten.

Diese Sorten unterscheiden sich in ihrer Blattform. Glattblättrige Sorten haben meist größere und aromatischere Blätter. Dagegen schmeckt die krause Petersilie milder und ist länger haltbar.

Die Fryd Crowdinvesting-Kampagne

Was wäre, wenn Millionen Gärten die Welt verändern könnten – und du daran mitverdienen? Ab jetzt kannst du bei Fryd investieren – und mit uns eine neue Produktkategorie groß machen: Digital Gardening. Let's go!

Freude wird mehr, wenn man sie teilt!

Werde Teil unserer Fryd-Community von Gartenverrückten! Stelle deine Fragen, erhalte schnelle Hilfe und teile dein Wissen, um anderen zu helfen. Let’s grow!

Kostenlos anmelden

Du kannst dich schnell und kostenlos in der Fryd App anmelden und viele Funktionen nutzen.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Zugriff auf die Community
  • Kostenlose Mischkultur-Beetplanung
  • Datenbank mit über 3.000 Sorten Gemüse.

Die Mischung macht's!

Plane jetzt deine Mischkulturen für gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen und ernte mehr denn je!