Petersilie überwintern
Petersilie (Petroselinum crispum) gehört der Familie der Doldenblütler an. Je nach Pflege und Nutzung ist sie ein ein-, zweijähriges Kraut. Sie passt super auf jeden Balkon, in den Garten oder auch einfach in einen Topf in der Küche.
In diesem Artikel findest du:
Auf einen Blick
Der richtige Standort für Petersilie
- windstill und sonnigen bis halbschattigen
- Boden tiefgründig und humos
Petersilie überwintern
- Petersilie ist winterhart
- in kalten Gebieten Winterschutz anbringen
- im Haus hell und kühl stellen und regelmäßig gießen
Petersilie vermehren
- zweijährig
- blüht im Sommer des zweiten Jahres
Petersilie Standort
Um deine Petersilie gut über den Winter zu bringen, ist die Wahl eines geeigneten Standortes wichtig. Am liebsten gedeiht sie an windstillen, sonnigen bis halbschattigen Orten. Der Boden sollte tiefgründig und humos sein und das Wasser gut abfließen lassen. Staunässe verträgt das Kraut nämlich nicht besonders gut.
Petersilie überwintern
Petersilie ist winterhart und kommt mit unseren Wintern gut zurecht. Falls sie nicht an einem geeigneten Standort Platz gefunden hat, solltest du allerdings vorsichtshalber einen leichten Winterschutz anbringen. Auch in sehr kalten Gegenden ist dies von Vorteil. Geeignete Materialien dafür sind Stroh, Laub und Reisig. Ansonsten braucht das Kraut im Winter eigentlich kaum bis gar keine Pflege. Wichtig ist nur, dass sie nicht austrocknen.
Die Petersilie im Haus zu überwintern ist dagegen etwas schwieriger. Hier braucht sie einen kühlen, hellen Platz und muss regelmäßig gegossen werden. Außerdem wird sie im Winter leichter von Blattläusen und Trauermücken befallen.
Petersilie vermehren

Petersilie ist wie die meisten Doldenblütler zweijährig. Das bedeutet, im ersten Jahr bilden die Pflanzen nur Blätter aus. Im Sommer des zweiten Jahres blüht das Kraut dann. Bis dahin können die Blätter geerntet werden. Wenn die Petersilie abgeblüht ist und die Samen ausgereift sind, kannst du die Blütenstände vorsichtig abschneiden. Im Anschluss kann auch gleich die ganze Pflanze entfernt werden, da sie nach der Blüte keine schmackhaften Blätter mehr ausbildet. Lasse die Samen dann für ein paar Tage an einem gut durchlüfteten Platz trocknen und fülle sie zum Aufheben in ein Papiertütchen.
Du möchtest noch mehr über die Petersilie erfahren? Hier findest du kurz zusammengefasst alles übers Petersilie pflanzen, pflegen und ernten.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an magazin@fryd.app.
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Bild von Peggychoucair auf Pixabay