Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild

Salat pflanzen, säen & vorziehen

22.03.2021  /  Lesezeit: 6 Minuten

Salat ist ein tolles Gemüse für Anfänger - eine pflegeleichte Kultur mit schnellem Ernteerfolg. Es gibt zahlreiche Salatsorten und du kannst rund ums Jahr Salat säen. Was es dabei zu beachten gibt und ob eine Direktsaat oder Vorkultur besser geeignet ist, erfährst du hier. Zudem geben wir Tipps zum Salat pikieren.

In diesem Artikel findest du:

  1. Salat aussäen - das musst du wissen
  2. Wann Salat säen?
  3. Salat - Vorziehen oder Direktsaat?
  4. Salat vorziehen - das musst du beachten
  5. Salat pflanzen und pflegen
  6. Salat pikieren

Auf einen Blick

Salat säen: Keimdauer, -Temperatur und Saattiefe

  • Saattiefe: Lichtkeimer, daher nur 0,5 - 1 cm tiefe Aussaat
  • Keimtemperatur: 10 bis 15 Grad
  • Keimdauer: 1 bis 2 Wochen

Wann Salat vorziehen oder direkt säen?

  • Kopfsalat: Vorzucht ab Februar; Direktsaat von März bis April
  • Bataviasalat, Pflücksalat, Eisbergsalat: Vorzucht ab April, Direktsaat von Mai bis August
  • Romanasalat: Anzucht ab April, Direktsaat ins Beet von Mai bis Juni
  • Endivien: keine Vorzucht, Direktsaat von Juni bis Juli
  • Feldsalat: keine Vorzucht, Direktsaat ins Freie von Juli bis Oktober

Wann Salat pflanzen?

  • Die meisten Sorten, die vorgezogen werden, werden nach den Eisheiligen Mitte Mai ausgepflanzt

Salat aussäen - das musst du wissen

Salat ist ein Lichtkeimer, das erkennst du an den relativ kleinen und filigranen Samen. An der Samengröße kannst du schon erahnen, wie tief ein Samen gesät wird. Es leuchtet ein, dass es die Keimlinge dieser kleinen Samen wohl kaum durch eine zwei bis drei Zentimeter hohe Erdschicht schaffen. Daher ist die Saattiefe für Salatsamen etwa 0,5 - 1 cm. Lege die Samen auf die Anzuchterde und streue eine dünne Schicht Erde oben drauf. Drücke die Erde sanft an und gieße vorsichtig. Nutze zum Gießen am besten erstmal eine Sprühflasche, um die kleinen Samen nicht wegzuschwemmen.

Die optimale Keimtemperatur von Salatsamen liegt zwischen 10 und 15 Grad. Nach 1 bis 2 Wochen gehen die Keimlinge auf. Wenn die Pflänzchen ca. 3 cm groß sind und die Ansätze der ersten Laubblätter zu sehen sind, solltest du die Salatkeimlinge pikieren. Bei der Direktsaat wird meist großwürfig ausgesät und nach dem Aufgehen pikiert.

Wann Salat säen?

Maikönigin als Salat-Jungpflanze
Einige Salatsorten kannst du bereits früh im Jahr säen und anziehen. Das gibt ihnen einen Wachstumsvorsprung und du kannst früher ernten.

Salat liefert eine große Sortenvielfalt. Je nach Salatsorte und Aussaatmethode ergeben sich andere Aussaatzeiträume. Hier eine Auflistung einiger Salatarten und ihrer Aussaattermine. Um ganzjährig frischen Salat zu ernten, kannst du verschiedene Salatsorten kombinieren und säen.

Salat Anzucht Auspflanzen Direktsaat
Bataviasalat ab April ab Mai von Mai bis August
Eisbergsalat ab April ab Mai von Mai bis August
Endiviensalat - - von Juni bis Juli
Feldsalat - - Mitte Juli bis Oktober (Winterernte)/ März bis April (Frühjahrsernte)
Kopfsalat ab Februar ab März von März bis April
Pflücksalat ab April ab Mai von Mai bis August
Romanasalat ab April ab Mai von Mai bis Juni

Salat - Vorziehen oder Direktsaat?

Salatpflanzen können meist direkt gesät werden. Bei einer Direktsaat wachsen die Pflanzen meist stabiler und robuster. Zudem fängt ein direkt gesäter Salat nicht so schnell an zu schießen. Das bedeutet, dass die Salatpflanze in die Blüte geht, das macht ihre Blätter ungenießbar. Ziehst du Salat vor, kann der Temperaturunterschied beim Auspflanzen den Reiz für einen schnellen Übergang in die Blüte geben. Das Vorziehen von Salat hat aber auch Vorteile, denn so bekommen die zarten Salat-Jungpflanzen einen Wachstumsvorsprung. Im Beet sind sie als junge Keimlinge ansonsten Vögeln und Schnecken hilflos ausgeliefert. Bei einer Direktsaat solltest du die Salatkeimlinge zu Beginn noch schützen. Mehr zu den Vor- und Nachteilen einer Vorkultur und Direktsaat kannst du hier nachlesen.

Salat in einer Mischkultur mit Kopfsalat und Pflücksalat
Wenn du einige Jungpflanzen anziehst, kannst du die großen Salatpflanzen nutzen, um den frisch gesäten Pflücksaat vor Schnecken zu schützen.

Salat vorziehen - das musst du beachten

  • Samen immer gut feucht halten und täglich ein bis zweimal besprühen. Als Lichtkeimer ist nur eine dünne Erdschicht über den Salatsamen, die gerne schnell austrocknet.
  • Bei der Anzucht auf der Fensterbank muss das Verhältnis zwischen Wärme und Licht stimmen, ansonsten vergeilen die Salatpflanzen. Maximal 15 Grad warm sollten die Sämlinge stehen. Das ist im Vergleich zu anderen Kulturen, die gerne vorgezogen werden, sehr niedrig. Suche für die Anzucht von Salat daher ein passendes Plätzchen, hier eignet sich z.B. ein beheiztes oder gut isoliertes Gewächshaus.
  • Achte auf ausreichend Licht. Am besten ist hier eine zusätzliche Pflanzenlampe, damit die Jungpflanzen direkt robust und stabil wachsen. Einige Salatsorten werden ja doch schon relativ früh im Jahr vorgezogen, wenn die Tage noch dunkel und kurz sind.

Salat pflanzen und pflegen

Beim Salat auspflanzen solltest du einen passenden Standort finden. Am liebsten gedeiht Salat in lockerem, tiefgründigen und humusreichen Boden. Weiterhin benötigt er auch nicht so viel Sonne, weshalb du Salat auch im Halbschatten anbauen kannst. Es gibt nicht viel, was du beim Auspflanzen beachten musst. Salate werden gerne leicht erhöht ausgepflanzt, um ihr Herz vor Fäulnis zu schützen.

Bei der Pflege ist Salat recht unkompliziert. Als Schwachzehrer muss er nicht gedüngt werden. Zu viel Düngung verträgt der Schwachzehrer sowieso nicht gut und auch für uns Gärtner:innen kann zu viel Stickstoff im Salat zum Problem werden, denn in den Blättern kann sich schädliches Nitrat einlagern. Weiterhin solltest du ausreichend gießen, denn sonst werden die Blätter hart. Eine Mulchschicht verhindert zusätzlichen Wasserverlust durch Verdunstung.

Kopfsalat mit einer Mulchschicht
In der Pflege sind Salatpflanzen nicht anspruchsvoll, freuen sich aber über eine Mulchschicht im Beet.

Salat pikieren

Pikieren bedeutet, dass die jungen Pflänzchen vereinzelt werden. Hierfür werden alle zu nah beieinander stehenden Salatpflänzchen vorsichtig am Kopf gefasst und behutsam aus der Erde gezogen. Im Freiland gilt: innerhalb der Reihe 25 cm Pflanzabstand, zwischen den Reihen 40 cm Reihenabstand. Bei der Vorzucht kannst du jedes Salatpflänzchen in einen eigenen, kleinen Topf vereinzeln. Die Vorzuchttöpfe sollten nicht zu breit und nicht zu tief sein, da sich sonst schnell Schimmel bilden kann. Eine Höhe von 8 cm ist hierbei vollkommen ausreichend.

Mehr zum Thema Salat pikieren und über die Eigenheiten bei Kopf- und Pflücksalat, kannst du hier im Artikel nachlesen.


Ich hoffe, du hast Lust darauf bekommen, eigenen Salat anzubauen. Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].

Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


author image
Autor:in

Marie

Marie ist studierte Agrarwissenschaftlerin der Uni Hohenheim. Ihre Schwerpunkte liegen besonders auf ökologischer Landwirtschaft und Permakultur. Um den Menschen Wissen über ökologische Zusammenhänge und Alternativen zur bisherigen Landnutzung aufzuzeigen, schreibt sie Artikel für Fryd. Unsere momentanen Wirtschaftssysteme, besonders in der Landwirtschaft, haben zahlreiche negative Auswirkungen auf die Natur und destabilisiert unsere Ökosysteme. Wir brauchen wieder eine große Vielfalt in unseren Gärten und Beeten, um dem Artensterben entgegen zu wirken. Jede:r Gärtner:in kann dazu beitragen, Lebensräume und Nahrung für verschiedenste Lebewesen zu schaffen und erhalten. Mit ihren Artikeln möchte sie ihre Erfahrungswerte im Umgang mit natürlichen Systemen weitergeben und Menschen Möglichkeiten an die Hand geben, für ein stabiles Ökosystem und damit auch der Sicherung unserer Lebensgrundlage beizutragen.

Mehr erfahren

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Du hast eine Frage zu diesem Thema?

Stelle deine Frage in der Fryd‑Community und bekomme schnelle Hilfe zu allen Herausforderungen in deinem Garten.