Damit deine Kräuter gut im Beet oder Balkonkasten wachsen, solltest du darauf achten, welche Pflanz-Partner du zusammen setzt. Denn: Nicht alle Kräuter vertragen sich gut miteinander. Daher erhältst du besonders gesunde und große Gewürzpflanzen, wenn du gewisse Regeln der Kräuter-Mischkultur beachtest. Diese will ich dir hier vorstellen. Zusätzlich findest du auch eine Tabelle mit den beliebtesten Kräuter-Kombinationen.
Das Anlegen einer Mischkultur kann nicht nur für Gemüse von Vorteil sein. Auch für Kräuter lässt sich dieses Prinzip gut anwenden. Hier einige Gründe, die für eine Mischkultur im Kräuterbeet oder Balkonkasten sprechen:
Manche Pflanzen brauchen viel Platz und mögen es nicht, wenn ihnen jemand zu nahe kommt. Das gilt für Gemüse, aber auch für Kräuter. Das liegt zum Einen an ihrem Platzbedarf oder auch daran, dass sie das Wachstum anderer Pflanzen um sich herum hemmen können (Allelopathie). Diese Kräuter solltest du ohne direkte Nachbarn pflanzen:
Du möchtest deine Pflanzen besser kennenlernen, ohne dich durch dicke Bücher zu wühlen? In unserem Fryd-Lexikon findest du schnell und einfach alles Wichtige zu verschiedenen Pflanzenarten und -sorten: von Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten über gute und schlechte Nachbarn bis hin zu Standort- und Pflegetipps.
Jetzt Lexikon entdecken
In der folgenden Tabelle findest du alle vorteilhaften Kombinationen von Kräutern. Zusätzlich ist aufgezeigt, welche Nachbarschaften im Kräuterbeet du vermeiden solltest.
Basilikum | Ringelblume, Fenchel, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Koriander | Bohnenkraut, Majoran, Melisse, Minze, Salbei, Thymian |
Bohnenkraut | Ringelblume, Oregano, Petersilie, Salbei, Thymian, Currykraut | Basilikum, Minze |
Borretsch | Bohnenkraut, Ringelblume, Dill, Estragon, Koriander, Majoran | Petersilie |
Currykraut | Bohnenkraut, Lavendel, Salbei, Thymian, Estragon | keine schlechten Nachbarn vorhanden |
Dill | Ringelblume, Kerbel, Majoran, Petersilie, Schnittlauch | Estragon, Fenchel, Salbei, Thymian |
Koriander | Ringelblume, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Estragon, Kamille, Majoran, Minze, Salbei, Melisse, Anis, Zitronenverbene | Fenchel, Schnittlauch, Knoblauch, Kerbel |
Kerbel | Ringelblume, Dill, Majoran | Koriander, Petersilie |
Kamille | Ringelblume, Schnittlauch, Koriander, Beifuß, Petersilie | Minze |
Lavendel | Melisse, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Currykraut | Petersilie |
Majoran | Ringelblume, Dill, Kerbel, Koriander, Petersilie | Basilikum, Fenchel, Oregano, Thymian |
Minze | Ringelblume, Koriander, Melisse | Basilikum, Bohnenkraut, Kamille, Petersilie, Thymian |
Oregano | Basilikum, Bohnenkraut, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel, Beifuß | Majoran |
Petersilie | Basilikum, Bohnenkraut, Ringelblume, Kamille, Majoran, Thymian | Fenchel, Kerbel, Minze, Lavendel, Dill, Borretsch |
Rosmarin | Basilikum, Ringelblume, Koriander, Oregano, Salbei, Thymian, Lavendel | Schnittlauch |
Salbei | Bohnenkraut, Ringelblume, Fenchel, Koriander, Melisse, Oregano, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Currykraut | Basilikum, Dill |
Schnittlauch | Ringelblume, Dill, Kamille, Melisse, Oregano, Thymian | Koriander, Rosmarin |
Thymian | Bohnenkraut, Ringelblume, Estragon, Melisse, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel | Majoran, Basilikum, Dill, Minze |
Ysop | Lavendel, Thymian | Minze, Anis |
Tipp: In einer Kräuterspirale lassen sich prima Kräutermischkulturen ausprobieren und anwenden.
Natürlich kannst du Kräuter nicht nur separat in einem Kräuterbeet anbauen. Sie lassen sich auch wunderbar in dein Gemüsebeet integrieren. Im Sinne der Mischkultur können Kräuter auch hier durch ihren Duft Schädlinge und Krankheiten fernhalten oder Nützlinge anlocken. Zudem können Kräuter das Wachstum und den Geschmack des Gemüses verbessern. Mehr Informationen dazu findest du im Artikel zu Mischkulturen mit Kräutern und Gemüsepflanzen.
Kräuter sind wunderbare Komponenten für eine Mischkultur. Gemüsepflanzen profitieren häufig von Kräutern, da sie nützliche Insekten anziehen und zur Pflanzengesundheit beitragen können. Zudem können einige Kräuter den Geschmack und das Aroma der Gemüsepflanzen verbessern. Aber auch in einem Kräuterbeet lohnt sich eine Mischkultur. Ein vielfältiges Kräuterbeet macht einiges her und liefert auch ordentlich Nahrung für Insekten. Hier findest du Beispiele für deinen Mischkultur-Pflanzplan mit Kräutern.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected]. Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild von silviarita auf pixabay.
Isabell studiert Agrarwissenschaften und liebt es von der Natur und ihrer Komplexität immer wieder auf's Neue überrascht zu werden. Kräuter - egal ob wild gesammelt oder im Garten - sind ihre Leidenschaft.
Mehr erfahrenPfirsich: Im Winter gegen Kälte schützen? Falls ja: wie?
Gefällt 13 mal
Heute konnten und mussten wir wetterbedingt unsere Kürbisse ernten. 🍅🤗 #einkaufenimgarten. Ich bin begeistert, was unsere 3 Butternut Pflanzen erzeugt haben. Alle waren satt mit eigenem Kompost und abgelagerten Pferdemist gedüngt im Hochbeet gepflanzt worden. Gewicht pro großer Frucht 2600 g. 🤣 Drei Hokkaido waren im Freiland unterwegs. Wir sind happy und werden sie alle nach und nach genießen. 🤗
Gefällt 15 mal
Frostiger Morgen 🤩🥶 🦶 Herrlich, die Füße haben danach gebrannt! Das Eisbad ist allerdings gerade nicht nutzbar, daher eben barfuß durch den Garten. Die @chayote-55456 sieht noch gut aus und wächst!
Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Hochbeet bepflanzen: Dein Jahresplan
Ertragsrechner für Gemüse: Flächenbedarf und Erntemengen berechnen
Gurken: Gute Nachbarn, Schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Mischkultur mit Tomaten: Nachbarn und Fruchtfolge
Mischkultur mit Bohnen: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Zucchini: Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn mit Mischkultur-Pflanzplan
Johannisbeeren schneiden, düngen & vermehren: Tipps zur Pflege
Rosenkohl pflanzen: Anbau, Aussaat & Ernte
Grünkohl pflanzen & ernten: Tipps zu Nachbarn & Aussaat
Milpa-Beet anlegen: Die drei Schwestern pflanzen (+ Pflanzplan)
Welche Pflanzen sind gute Nachbarn für Majoran?
Im Kräuterbeet passt neben Majoran gut Ringelblume oder Dill. Auch die Kräuter Kerbel, Koriander und Petersilie sind gute Nachbarn. Weniger gut neben Majoran passt Thymian, Fenchel, Basilikum oder Oregano.
Was sind gute Nachbarn für Oregano?
Neben Oregano kannst du Salbei, Schnittlauch, Ringelblume, Rosmarin, Bohnenkraut, Lavendel oder Basilikum pflanzen. Für Majoran solltest du lieber ein anderes Plätzchen suchen, denn er verträgt sich nicht gut mit Oregano.
Was sind schlechte Nachbarn für Currykraut?
Es sind keine Daten zu schlechten Nachbarn vorhanden, jedoch steht Currykraut gern auf sandigen, trockenen Standorten. Daher sind Salbei und Lavendel beispielsweise gute Nachbarn. Dagegen könnten wasserliebende Kräuter wie Brunnenkresse oder Bärlauch an einem solchen Standort verdursten.
Welche Pflanzen passen neben Currykraut?
Gute Nachbarn für Currykraut sind andere mediterrane Kräuter wie Bohnenkraut, Lavendel, Salbei, Thymian und Estragon. Alles Kräuter, die gerne sonnig stehen und kargen Boden bevorzugen.