Möchtest du einen Cookie?

Grüne Daumen, aufgepasst! Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein – nicht die leckeren zum Vernaschen, sondern die digitalen Helferlein. Sie ermöglichen es uns, herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Wenn ihr auf „Akzeptieren“ klickt, freuen sich unsere virtuellen Gartenzwerge und versprechen, eure Daten wie ihre eigene Gießkanne zu hüten. In unseren Datenschutzbestimmungen findet ihr weitere Informationen.

Blog Artikel Banner Bild

Kräuterspirale bauen und bepflanzen

22.07.2021  /  Lesezeit: 13 Minuten

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke im eigenen Garten wünscht sich wohl jede:r Kräuterliebhaber:in. Dort finden unterschiedlichste Kräuter auf kleinstem Raum Platz, die du in der Küche als Gewürz- oder auch als Heilpflanzen verwenden kannst. Zudem macht eine Kräuterspirale im Garten einiges her. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine eigene Kräuterspirale anlegst und bepflanzt.

In diesem Artikel findest du:

  1. Kräuterschnecke bauen lohnt sich
  2. Kräuterspirale anlegen: Der richtige Standort
  3. Kräuterspirale: Eine Bauanleitung
  4. Welche Erde für Kräuter?
  5. Der beste Zeitpunkt: Wann Kräuter pflanzen?
  6. Kräuterschnecke bepflanzen: 4 Zonen-Plan
  7. Mischkultur-Pflanzplan: Ideen für deine Kräuterschnecke
  8. Tabelle: Welche Kräuter passen zusammen? (PDF)
  9. Häufig gestellte Fragen zur Kräuterspirale

Auf einen Blick

Kräuterspirale: eine Bauanleitung

  • Standort: vollsonnig und warm
  • Maße: höchster Punkt bei 80 cm, Durchmesser 2 bis 3 m
  • Material: faustdicke Steine, Kies, Schotter, Kompost, Sand, humose Erde, Teichfolie

  1. Grundriss markieren
  2. Mutterboden spatentief umgraben und Grasnarben verkehrtherum drauflegen
  3. Schotterfundament aus Kies aufbringen
  4. Stützmauer bauen
  5. groben Kies einfüllen (in der Mitte 40 cm hohe Schicht, die nach außen hin dünner wird)
  6. Erde auffüllen (Zonenunterschiede beachten!)
  7. Alternativ: Teich anlegen
  8. Zurücklehnen und Warten, nach 5 bis 10 Tagen kannst du deine Kräuterspirale bepflanzen

Kräuterschnecke bauen lohnt sich

Eine Kräuterschnecke unterscheidet sich zu einem klassischen Kräuterbeet hauptsächlich in der Bauweise. Durch ihren schneckenartigen Aufbau, in dem gestaffelt unterschiedliche Boden- und Standortbedingungen geschaffen werden können, finden unterschiedlichste Kräuter optimale Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen. Ganz oben, in der Mitte der Schnecke, können mediterrane, sonnenliebende Kräuter gepflanzt werden. Nach außen hin fällt die Spirale ab, bis sie den Boden erreicht. Dadurch werden innerhalb der Spirale verschiedene Feuchtigkeitszonen geschaffen, die mit unterschiedlichen Substraten ergänzt werden. So kann zugleich ein Plätzchen für mediterrane sowie heimische und wasserliebende Kräuter geschaffen werden.

Kräuterspirale anlegen: Der richtige Standort

In einer Kräuterspirale finden unterschiedlichste Kräuter einen Platz, die normalerweise nicht an ein und demselben Standort wachsen würden. Mediterrane Sonnenanbeter wie Rosmarin, Lavendel oder Thymian mögen es warm und sonnig und wollen Richtung Süden stehen. Der höchste Teil sollte demnach nach Süden ausgerichtet werden und der niedrigste Teil nach Norden. Denn hier werden Kräuter gepflanzt, die gerne nasse Füße haben und auch gerne mal im Halbschatten stehen. Im Allgemeinen bevorzugen aber die meisten Kräuter einen geschützten, vollsonnigen Standort und viel Wärme.

Fertig gebaute Kräuterspirale aus Stein mit Teich
Durch den schneckenartigen Aufbau werden unterschiedliche Standortbedingungen geschaffen. Bild von PermaKulturgut.de, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Kann man eine Kräuterspirale auf dem Balkon bauen?

Kräuterschnecken benötigen viel Platz und zudem eine sonnige Lage Richtung Süden. Deswegen ist nicht jeder Balkon geeignet. Wenn beides für dich zutrifft, kannst du mit der Planung beginnen, wobei du hier unbedingt die Tragfähigkeit deines Balkons berücksichtigen musst. Als Baumaterial eignet sich hier leichteres Material wie Holz besser.

Kräuterspirale: Eine Bauanleitung


Material:

  • Mauersteine oder Natursteine, die mindestens faustdick sind
  • Kies und Schotter
  • Kompost, humose Erde und Sand
  • alternativ: Teichfolie oder Kübel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Suche dir ein geeignetes Plätzchen wie oben beschrieben und markiere den Grundriss deiner Kräuterspirale auf dem Boden, sie sollte zwei Windungen haben. Das machst du am besten mit Pflöcken, zwischen die du eine Schnur spannst.
  • Nun gräbst du den Mutterboden innerhalb der Abgrenzungen spatentief um und legst die Grasnarben verkertherum auf den Boden.
  • Die Grundfläche bedeckst du nun mit Kies oder Bauschutt, um ein Fundament als stabile Basis für die Mauer zu schaffen. Außerdem wirkt dieses Schotterfundament wie eine Drainage, so kann keine Staunässe entstehen.Als Nächstes baust du die spiralförmige Stützmauer. Hierfür stapelst du einfach die Mauer- oder Natursteine aufeinander. Beginne mit der ersten Reihe an Steinen, um die komplette Form der Spirale zu legen. Die Stützmauer wird von außen nach innen immer höher und erreicht in der Mitte ihren höchsten Punkt bei etwa 80 cm. In den Lücken finden Gartentiere wie Eidechsen oder Blindschleichen ein Zuhause und mit der Zeit siedeln sich dort auch Pflanzen an. Du kannst auch schon von Beginn an in den Lücken Erdbeeren, Dost oder Thymian säen.Wenn dein Grundgerüst stabil steht, füllst du zuerst groben Kies oder Schotter hinein. In der Mitte kannst du ruhig eine 40 cm dicke Schicht aufbringen, die nach außen hin immer dünner wird und schließlich mit dem Teich ausläuft
  • Anschließend füllst du die Erde auf. Hierfür verwendest du auf keinen Fall Einheitserde, denn das Ziel sind unterschiedliche Bereiche. Wie genau du deine Kräuterschnecke mit Erde füllst und was du beachten musst, erfährst du weiter unten im Beitrag.
  • Wenn deine Kräuterschnecke aufgebaut und befüllt ist, ist die Arbeit getan und du kannst dich erstmal zurücklehnen. Gib der Erde etwas Zeit zu sacken. Nach ein paar Regenschauern (wenn es zu trocken ist, solltest du hin und wieder gießen) kannst du sehen, ob du vielleicht mehr Erde nachfüllen musst oder nicht.
  • Nach 5 - 10 Tagen kannst du deine Kräuterspirale bepflanzen.

Kräuterspirale im Hang aus Steinen
Das ist die Kräuterspirale aus meinem Garten und aufgrund der Hanglage haben wir sie in den Hang integriert. Hier haben wir hängenden Rosmarin, Thymian, Rosmarin, Zitronen-Thymian, Lavendel, Salbei, Minze, Estragon, Jiaogulan, Sauerampfer, Zitronenmelisse, Zitronenverbene und Kerbel eingepflanzt.

Welche Erde für Kräuter?

Damit sich auch alle Kräuter wohl fühlen, solltest du die Erde in den verschiedenen Zonen entsprechend anpassen. Dabei ist der Humus- und Sandanteil von besonderer Bedeutung, da so Wasser- und Nährstoffhaushalt der Erde reguliert werden kann. Daher solltest du unbedingt wissen, welche Bedürfnisse deine Kräuter haben, um sie später ans richtige Plätzchen zu pflanzen. Wie du die Erde in den Zonen mischt, erklären wir im Folgenden:

  • Für die oberste Zone (mediterrane Zone) vermischt du Gartenerde zur Hälfte mit Sand und falls dein Gartenboden besonders lehmig ist zusätzlich mit Kies. Nach unten hin wird der Sandanteil stetig weniger, das ist dann der Übergang in die gemäßigte Zone der Kräuterschnecke
  • Im mittleren Bereich (gemäßigte Zone) wird die Gartenerde mit Kompost und humoser Erde angereichert, hierbei steigt der Anteil nach unten hin an
  • Die Spirale endet mit der feuchten Zone. Hier besteht die Mischung nurnoch aus humoser Erde und Kompost

Der beste Zeitpunkt: Wann Kräuter pflanzen?

Zum Bepflanzen deiner Kräuterspirale ist der Frühling der beste Zeitpunkt, so haben die Kräuter den ganzen Sommer Zeit gut anzuwachsen, bevor der kalte Winter kommt. Zudem sind einige Kräuter nur bedingt winterhart und müssen im Winter abgedeckt werden oder ziehen sich in den Boden zurück. Falls du dennoch im Herbst bepflanzen möchtest, solltest du diese Kräuter erst im Frühjahr nachpflanzen. Zum Bepflanzen holst du dir am besten schon vorgezogene Jungpflanzen in Bio-Qualität auf dem Markt oder ähnlichem. Denn das Vorziehen vieler Kräuter nimmt viel Zeit in Anspruch, vor allem bei den wärmeliebenden Kräutern.

Kräuterschnecke bepflanzen: 4 Zonen-Plan

Eine Kräuterspirale kann in vier Zonen eingeteilt werden und sollte entsprechend bepflanzt werden. Bei der Auswahl der Pflanzen für deine Kräuterspirale solltest du darauf achten, welche Bedürfnisse die Pflanzen an den Standort und den Boden haben und gleichzeitig auch mit welchen Nachbarn sie besonders gut harmonieren.

4 Zonen in der Kräuterspirale
Die Kräuterspirale ist in vier Zonen aufgeteilt: Zone 1 (mediterrane Zone), Zone 2 (gemäßigte Zone), Zone 3 (feuchte Zone) und Zone 4 (Teichzone).

Unser Tipp: Es gibt aber auch Außnahmen, die nicht in die Kräuterschnecke gepflanzt werden dürfen. Kräuter wie beispielsweise der Liebstöckel (Levisticum officinale) und Beinwell (Symphytum) sind Einzelgänger, denn sie hemmen das Wachstum anderer Kräuter durch Wurzelstoffe und starkes Wurzelwachstum.


Kräuterspirale mit Teich

Am Fuße der Spirale kann ein kleiner Teich angelegt werden. Hierfür kannst du einen Kübel nehmen oder ein etwa 40 cm tiefes Loch graben, das du mit Teichfolie auskleidest. Damit die Folie besser aufliegt, schüttest du davor und danach eine dünne Schicht Sand in das Loch. Auf den Folienrand kannst du große Steine legen, um ihn zu befestigen. Dadurch entsteht ein feuchtes Mikroklima, das Insekten anlockt und an heißen Tagen Feuchtigkeit spendet. Um essbare Wasserpflanzen anzubauen eignet sich ein Miniteich aber leider nicht, dafür müsste er größer sein. Jedoch fühlt sich die Brunnenkresse (Nasturtium officinale) im Boden des überwiegend feuchten Teichrandes sehr wohl.

Zone 1: Mediterrane Kräuter

Rosmarin pflanze im Hochbeet
Rosmarin und Thymian vertragen sich gut und können aufgrund ähnlicher Bedürfnisse in der Kräuterspirale nebeneinander gepflanzt werden. Bild von stux auf Pixabay.

Der oberste Bereich ist die mediterrane Zone. Hier finden wärmeliebende Pflanzen ein Plätzchen, die am liebsten auf durchlässigen, kargen, leichten Böden wachsen.

Tabelle mediterraner Kräuter: Pflanzabstand & Nachbarn

Pflanzabstand Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Bohnenkraut 20 x 25 cm Oregano, Salbei, Thymian Basilikum, Liebstöckel, Minze
Currykraut 30 x 30 cm Bohnenkraut, Lavendel, Salbei, Thymian, Estragon
Lavendel 40 x 30 cm Melisse, Thymian, Salbei, Currykraut, Oregano, Ysop, Rosmarin Petersilie
Rosmarin 25 x 25 cm Oregano, Salbei, Thymian, Lavendel, Basilikum Liebstöckel, Schnittlauch
Thymian 25 x 30 cm Bohnenkraut, Estragon, Melisse, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Ysop, Lavendel Basilikum, Dill, Liebstöckel, Majoran, Minze

Zone 2: Die Hungrigen

Salbeipflanze
Der Salbei wird am Besten in der Übergangszone von Zone 1 und Zone 2 gepflanzt. Bild von wenzlerdesign auf Pixabay.

In der Mitte findest du die gemäßigte Zone, die an den mediterranen Bereich anknüpft. Hier kannst du Kräuter pflanzen, die eher gerne auf mittelschweren Böden gedeihen und die Erde darf etwas gehaltvoller sein. Diese Zone ist sowohl Richtung Süden als auch Norden ausgerichtet. Hier kannst du Kräuter die lieber im Halbschatten stehen weiter unten pflanzen und sonnenliebende Pflanzen weiter oben.

Mischkultur-Tabelle: Abstand & gute Nachbarn

Pflanzabstand Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Basilikum 15 x 20 cm Fenchel, Oregano, Petersilie, Rosmarin Bohnenkraut, Liebstöckel, Majoran, Melisse, Minze, Salbei, Thymian
Borretsch 25 x 30 cm Bohnenkraut, Dill, Estragon, Kümmel, Majoran Liebstöckel, Petersilie
Dill 15 x 25 cm Borretsch, Kerbel, Majoran, Petersilie, Schnittlauch Estragon, Fenchel, Kümmel, Liebstöckel, Salbei, Thymian
Kamille 15 x 10 cm Schnittlauch Liebstöckel, Minze
Majoran 15 x 10 cm Borretsch, Dill, Kerbel, Petersilie Basilikum, Fenchel, Liebstöckel, Oregano, Thymian
Oregano 15 x 25 cm Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel Liebstöckel, Majoran
Salbei 30 x 30 cm Bohnenkraut, Fenchel, Melisse, Oregano, Rosmarin, Thymian, Lavendel Basilikum, Dill, Liebstöckel

Zone 3 & 4: Wasserliebende Kräuter

Blühender Schnittlauch
Schnittlauch kannst du in Zone 3, am Fuße der Kräuterschnecke, anbauen. Seine leuchtend schönen Blüten locken Insekten an.

In der letzten und untersten Zone, der feuchten Zone, sollte der Boden schwer, feucht und humos sein. Hier ist ein hoher Kompostgehalt wichtig, denn dadurch erhöhen sich die Wasserspeicherfähigkeit und Nährstoffgehalte.

Tabelle: Welche Kräuter zusammen pflanzen?

Pflanzabstand Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Estragon 15 x 10 cm Borretsch, Liebstöckel, Thymian Dill
Kümmel 20 x 25 cm Borretsch, Petersilie Dill, Fenchel, Liebstöckel
Minze 25 x 25 cm Melisse Basilikum, Bohnenkraut, Kamille, Liebstöckel, Petersilie, Thymian
Melisse 25 x 25 cm Minze, Salbei, Schnittlauch, Thymian, Lavendel Basilikum, Liebstöckel
Petersilie 25 x 10 cm Basilikum, Bohnenkraut, Kamille, Kümmel, Majoran, Thymian Kerbel, Liebstöckel, Minze, Lavendel, Dill
Schnittlauch 2 x 25 cm Dill, Kamille, Melisse, Oregano, Thymian Koriander, Liebstöckel, Rosmarin

Mischkultur-Pflanzplan: Ideen für deine Kräuterschnecke

Als Inspiration für deine Kräuterschnecke haben wir dir digitale Pflanzpläne vorbereitet: von einer kleinen Kräuterspirale für den Balkon bis hin zur bunt gemischten großen Spirale mit Kräutern und Schnittgemüse.


Hoffentlich hast du nun alles zur Hand, um deine eigene Kräuterspirale zu bauen und bepflanzen. Falls du schon eine Kräuterspirale im eigenen Garten hast oder neu anlegen möchtest, würden wir uns freuen, wenn du sie in der Community mit uns teilst. Bei Fragen oder Anregungen schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected].

Du bist noch nicht Teil der Fryd-Community?

Dann registriere dich hier oder lade dir die kostenlose Fryd-App für Android oder iOS herunter. Hier kannst du dich mit Anderen rund ums Thema Gärtnern austauschen und bei Fragen oder Problemen Hilfe bekommen.

Fryd - Dein digitaler Beetplaner


Titelbild von Johann56 auf wikimedia commons.

author image
Autor:in

Marie

Marie ist studierte Agrarwissenschaftlerin der Uni Hohenheim. Ihre Schwerpunkte liegen besonders auf ökologischer Landwirtschaft und Permakultur. Um den Menschen Wissen über ökologische Zusammenhänge und Alternativen zur bisherigen Landnutzung aufzuzeigen, schreibt sie Artikel für Fryd. Unsere momentanen Wirtschaftssysteme, besonders in der Landwirtschaft, haben zahlreiche negative Auswirkungen auf die Natur und destabilisiert unsere Ökosysteme. Wir brauchen wieder eine große Vielfalt in unseren Gärten und Beeten, um dem Artensterben entgegen zu wirken. Jede:r Gärtner:in kann dazu beitragen, Lebensräume und Nahrung für verschiedenste Lebewesen zu schaffen und erhalten. Mit ihren Artikeln möchte sie ihre Erfahrungswerte im Umgang mit natürlichen Systemen weitergeben und Menschen Möglichkeiten an die Hand geben, für ein stabiles Ökosystem und damit auch der Sicherung unserer Lebensgrundlage beizutragen.

Mehr erfahren

Erfolgreich selbstversorgen: Unser Newsletter für ambitionierte Gärtner:innen

Werde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.

Häufige Fragen

Der Standort sollte vollsonnig und geschützt sein. Dabei ist am besten der höchste Punkt nach Süden ausgerichtet und der niedrigste Part zeigt Richtung Norden. Ein Balkon eignet sich nur mit gegebener Tragkraft für eine Kräuterschnecke.

Du kannst frei aus allen Kräutern wählen, die du gerne magst. In einer Kräuterspirale findet sich für jedes Kraut den passenden Ort. Bei der Planung solltest du nur auf Standortbedürfnisse (Boden, Wasser und Licht) und gute Nachbarn achten.

Eine Kräuterschnecke bietet optimale Wachstumsbedingungen für verschiedene Kräuter, indem sie verschiedene Mikroklimazonen schafft und eine gute Drainage ermöglicht. So können Pflanzen effektiv und platzsparend kultiviert werden.

In eine Kräuterspirale solltest du keine invasiven Kräuter wie Minze pflanzen, zumindest nicht ohne Wurzelsperre. Aber auch Liebstöckel ist ein Einzelgänger, denn er hemmt das Wachstum seiner Beetnachbarn.

Tabelle: Welche Kräuter passen zusammen? (PDF)

Kennst du schon die Fryd App?

Von der Anzucht bis zur Ernte – plane mit Fryd deinen Gemüsegarten

Du hast eine Frage zu diesem Thema?

Stelle deine Frage in der Fryd‑Community und bekomme schnelle Hilfe zu allen Herausforderungen in deinem Garten.