Absterbende oder sich verändernde Triebe können auf eine Pflanzenkrankheit hindeuten. Um herauszufinden, mit welcher Krankheit du es zu tun hast, findest du hier eine Übersicht über die vier häufigsten Triebkrankheiten im Garten. Diese Krankheiten zeigen ihr Schadbild v. A. an den Trieben und häufig auch an den Blättern der Pflanzen. Lese hier mehr zu Symptomen und Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Pflanzenkrankheiten.
Du bist unsicher bei Pflanzenkranheiten und Schädlingen? Unsere Fryd-Schädlingsdatenbank hilft dir, Wissen zu sammeln, ohne Experte werden zu müssen. Erfahre, wie du deine Pflanzen ganz natürlich unterstützen und vor Schädlingen schützen kannst.
Jetzt mehr erfahrenHoffentlich hast du herausgefunden, mit welcher Pflanzenkrankheit du es zu tun hast! Wir drücken dir die Daumen, dass deine Pflanzen wieder gesund werden und du ein passendes Mittel zur Bekämpfung gefunden hast!
Falls hier kein passendes Krankheitsbild dabei war, findest du hier im Artikel zu Blattkrankheiten bei Pflanzen weitere mögliche Krankheiten. Denn Trieb- und Blattkrankheiten sind häufig nicht scharf trennbar, da meistens sowohl Triebe als auch Blätter befallen werden.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an [email protected].
Du willst das ganze Jahr über hilfreiche Gartentipps bekommen und deine eigenen Beete optimal planen? Dann registriere dich hier oder lade dir die Fryd-App für Android oder iOS herunter.
Fryd - Dein digitaler Beetplaner
Titelbild von onnola (CC BY SA 2.0) auf Flickr.
Marie ist Agrarwissenschaftlerin. Sie interessiert sich besonders für den nachhaltigen und ökologischen Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen. Im eigenen Garten sammelte sie dabei Erfahrungen und probiert sich gerne aus, um von der Natur zu lernen. Dabei liegen ihr Werte und Prinzipien der Permakultur besonders am Herzen, um neben dem Wohl für die Natur, auch für das Wohlergehen der Menschen und zukünftiger Generationen beizutragen.
Mehr erfahrenGefällt 4 mal
Heute mal im Wald gearbeitet und natürlich Brotzeit/Pause gemacht. Das passt.
1 Antwort anzeigenGefällt 2 mal
#Bodenleben Nicht so oft am Boden zu sehen. Stellt sich aber passend zum Thema euch vor. Die Stubenfliege am Pneu ist auf Schaum!
Ich habe diese Anzuchtplatten letztes Jahr gekauft. Nicht gebraucht und original verpackt. Leider kann ich meinen Garten nicht mehr bewirtschaften und möchte nun dieses verkaufen. Rechnungspreis ist über 60,00€ Ich würde es für 50,00€ abgeben. Kann auch ohne Mehrpreis verschickt werden.
1 Antwort anzeigenWerde Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Hobbygärtner:innen und erhalte Zugang zu praktischen Tipps, App-Einblicken und interessanten Artikeln, um das Beste aus deinem Garten herauszuholen.
Himbeeren schneiden: So geht's
Thymian pflanzen, schneiden & ernten: so geht‘s
Feldsalat säen: Tipps zu Aussaat, Pflege & Ernte
Heidelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Beinwellsalbe selber machen: Anleitung, Wirkung & Anwendung
Wintersalat anbauen im Garten oder Hochbeet: Sorten, Aussaat, Ernte
Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung
Salbei schneiden, vermehren & überwintern
Knoblauchsrauke als Heilpflanze: Tipps zum Sammeln & Anwenden
Mangold - Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Was ist Feuerbrand und wie erkennt man ihn?
Feuerbrand äußert sich durch braun bis schwarz gefärbte Blätter, Triebspitzen und Blütenstiele. Die Triebspitzen sterben ab und infizierte Teile sehen verbrannt aus. Betroffen sind meist Kernobstarten wie Apfel und Birne.
Was sind die Symptome von Monilia-Spitzendürre?
Die Blüten werden braun, und die Triebspitzen beginnen zu welken und trocknen schließlich aus. Am Übergang von gesundem zu krankem Holz tritt oft Gummifluss auf.
Wie erkennt man Obstbaumkrebs?
Die Rinde der Triebe zeigt kleine, eingesunkene, blass-braune Flecken. Die Infektion breitet sich rasch aus, und es entstehen größere Infektionsstellen und Tumoren.
Was ist das Buchsbaum-Triebsterben?
Diese Krankheit zeigt sich durch schwarz-braune Längsstreifen an den Trieben und orangefarbene bis dunkelbraune Flecken auf den Blattoberseiten. Später folgt das Absterben der Triebe und Blattfall.